Showing 1 - 10 of 13
Da infolge der globalen Finanzkrise eine Reihe protektionistischer Maßnahmen ergriffen wurde, bleibt es weiterhin wichtig, mit erhöhter Wachsamkeit die Entwicklung des Protektionismus zu beobachten und Maßnahmen dagegen umzusetzen. Trotz der Einführung vielfältiger protektionistischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021382
Die Doha-Runde der Welthandelsorganisation (WTO) liegt in Agonie. Sie würde dringend benötigte Impulse für eine regelbasierte Stärkung des internationalen Handels bringen, aber es findet sich derzeit kein Konsens zu zentralen Streitthemen. Das wahrscheinlich wichtigste dieser Themen ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021385
Die Post-2015-Entwicklungsagenda sollte das Konzept der nachhaltigen Entwicklung enthalten und einen integrierten Ansatz verfolgen, der den komplexen Zusammenhängen zwischen Wasser, Energie und Land gerecht wird. Wasser, Energie und Land sind für viele lebensnotwendige Funktionen von zentraler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021416
Global Economic Governance steht für die Institutionen, Regelwerke und Mechanismen, mit denen der zunehmenden Interdependenz globaler Herausforderungen der Weltwirtschaft begegnet wird, und sie bildet das Fundament einer stabilen globalen Wirtschaftsentwicklung. Allerdings verharrt Global...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021421
Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP) wird aktuell heiß diskutiert – jedoch mit einem verengten Fokus. Die Debatte konzentriert sich vor allem auf die Auswirkungen von TTIP auf Deutschland und Europa. Den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021435
Die dritte UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung im Juli 2015 in Addis Abeba soll den Weg für die Verwirklichung der Post-2015-Entwicklungsagenda ebnen. Die Serie „Finanzierung globaler Entwicklung“ der „Analysen und Stellungnahmen“ analysiert wichtige finanzielle und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021436
Globalen Herausforderungen, wie dem Klimawandel oder dem Abbau von Protektionismus, kann nur durch neue Formen globaler Kooperation begegnet werden. Die traditionellen Muster multilateraler Kooperation sind in den vergangenen Jahren an ihre Grenzen gestoßen. So wird seit Jahren in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021441
Die Begrenzung des Klimawandels und das Einhalten der 2°C-Leitplanke erfordert einen schnellen und radikalen Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der weltweite Ausstoß aller Treibhausgase muss bis 2100 auf null sinken. Noch schneller muss es beim Kohlenstoffdioxid (CO2) gehen, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021444
Im September 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen (UN) einen neuen globalen Entwicklungsrahmen – die „2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung“. Die darin formulierten Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) lösen die Millenniums-Entwicklungsziele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021445
Seit dem ersten Treffen der G20 auf Ebene der Staats- und Regierungschefs im November 2008 hat das Thema internationaler Handel einen festen Platz auf der Tagesordnung der G20. Dieses erste Treffen fand auf dem Höhepunkt der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise statt, die zu einem starken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021456