Showing 1 - 10 of 35
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001210807
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011369716
Mitten in der Griechenland-Krise haben die Präsidenten der fünf wichtigsten europäischen Institutionen Vorschläge für eine weitere Integration der Europäischen Währungsunion unterbreitet. Sie beziehen sich dabei auf die Wirtschafts-, Finanzmarkt- und Bankenunion und gehen sogar so weit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333363
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001654329
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001780871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008737286
Die Schuldenkrise der Euro-Länder hat schlaglichtartig die erheblichen finanzpolitischen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten verdeutlicht. Viele der damit verbundenen Konflikte und Probleme wären möglicherweise zu entschärfen, wenn die EU mehr Kompetenzen im fiskalischen Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009666269
Die öffentlichen Haushalte sind durch die Wirtschafts- und Finanzkrise stark in Anspruch genommen. Außerdem wurde, noch bevor der Ausgang der Krise absehbar war, in Deutschland die Schuldenbremse beschlossen. Bei den Autoren besteht Einigkeit darüber, dass die Nachkrisenzeit einer sensiblen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659012
Im Verlauf des Jahres 2010 geriet die Stabilität der Europäischen Währungsunion in Gefahr. Die bestehenden Mechanismen zur Krisenvermeidung schienen nicht zu wirken. Diskutiert wird, ob die Problemlösung bei den Staatshaushalten oder bei den Banken ansetzen sollte und ob neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009659592
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008841079