Showing 1 - 10 of 38
Tarifautonomie und Flächentarifvertrag sind ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Es geht um die Frage, ob auch in Zukunft die zentralen Mindeststandards für Arbeits- und Einkommensbedingungen im Wesentlichen durch branchenbezogene, verbindliche Verbandstarifverträge festgelegt werden sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013400
Der Verfasser betont, daß für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bzw. eines Landes nicht die "statische Effizienz" ausschlaggebend sei. Wichtiger sei die Fähigkeit, sich einerseits Veränderungen schnell anpassen und andererseits auch innovativ vorausgehen zu können. Erfolgreiche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013446
In den vergangenen Jahren konnte die deutsche Gießereiindustrie überproportional vom globalen Wachstum profitieren und in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog gezogen, die Produktion brach 2009 voraussichtlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534374
Spezialwerkzeugen wird der Wettbewerb stark durch das Know-how von Technikern geprägt, kundenspezifische Lösungen zu realisieren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469592
Für die Sicherung und Stärkung des Absatzes ostdeutscher Produkte ist die Mittlerfunktion von Messen und Ausstellungen zwischen der anbietenden und der nachfragenden Wirtschaft besonders wichtig. Trotz des intensiveren Wettbewerbs zwischen Messestandorten mit überregionalem Anspruch ist das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048026
Die deutsche Elektroindustrie (einschließlich EDV) konnte im Zeitraum 1984 bis 1993 ihre Wettbewqerbsposition auf dem Weltmarkt halten. Dies beweisen ein im Zeitablauf etwa gleichgebliebener Anteil der deutschen Elektroausfuhren am Weltelektroexport, eine nur wenig veränderte kompartive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048086
Die zunehmende Intensität des Preiswettbewerbs, die steigende Zahl der Geschäftsaufgaben und Marktaustritte vor allem kleinerer Unternehmen des Einzelhandels sowie die gegenwärtige Krise der KarstadtQuelle-Gruppe sind Anlass vielfältiger Diskussionen um die Zukunft des Einzelhandels, auch um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048155
Die Erschließung des japanischen Marktes ist für Neulinge häufig nur in Anlehnung an japanische Partner möglich. Die generelle Tendenz zur Internationalisierung der japanischen Wirtschaft hat die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit für leistungsstarke deutsche Unternehmen verbessert. Zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048202
Seitz schildert minutiös den historischen Verlauf und den gegenwärtigen Stand des Wettbewerbs in den Hochtechnologiebereichen. Er spannt dabei den Bogen von der Informationstechnologie und der darauf basierenden Konsum- und Investitionsgüterelektronik über die Telekommunikation und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048232
Ausgelöst durch die drei säkularen Ereignisse werden die regionalen Karten in Europa neu gemischt. Der Wettbewerb unter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048311