Showing 1 - 10 of 13
Ende Dezember wurde in ganz Deutschland 3,791 Mill. Arbeitslose gezählt, so viele wie noch niemals zuvor in einem Dezember seit Bestehen der Bundesrepublik. Damit gab es insgesamt im Jahresdurchschnitt 1995 lediglich 86.000 Arbeitslose weniger als im Jahresmittel 1994. Dieser Rückgang ging...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010280
Die Belebung der Konjunktur hat im Juni 1994 zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland geführt. In Sachsen sank die Arbeitslosenquote gegenüber Mai 1994 um 0,5 % auf 15,5 %. Dieser Wert liegt leicht unter dem Durchschnitt aller neuen Bundesländer. Bei den Frauen wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010336
die Nähe zum westdeutschen Arbeitsmarkt und die subjektive Bewertung der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010359
15,5 %. Die positiven Anzeichen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt drückten sich auch in den 18.800 offenen Stellen aus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594254
Fortbildungen nahmen ab. Für die Zukunft sind auf dem sächsischen Arbeitsmarkt noch keine Zeichen einer nachhaltigen Wende in Sicht. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594293
Der Bericht enthält Überlegungen zur Strukturpolitik in den neuen Bundesländern nach dem Wechsel des politischen Systems. Die Reformpolitik in den neuen Ländern muß dabei das vorhergehende System berücksichtigen, da dort genaue Vorgaben gegeben wurden und keine Marktprozesse möglich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036855
Im Februar 1995 lag die Arbeitslosenquote in Sachsen wie im Vormonat bei 15,4%. Gegenüber Februar 1994 bedeutet dies einen Rückgang um 2,5 Prozentpunkte. Die Arbeitslosenquote der Frauen ging im gleichen Zeitraum von 24,1% auf 21,0% zurück. Sie liegt jedoch immer noch über den Februar-Werten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036865
Arbeitsmarktentwicklung deutlich günstiger (Rückgang um 4,3%) als sonst um diese Jahreszeit. Eine Besserung auf dem Arbeitsmarkt sieht man … wieder zugenommen. Insgesamt sind Stabilisierungstendenzen in Deutschland auf dem Arbeitsmarkt unübersehbar, allerdings muß …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037055
ausgehenden, den Arbeitsmarkt entlastenden Effekte haben sich im vergangenen Jahr deutlich verringert. Die Zahl der in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037069
Der erwartete Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt verlief bisher enttäuschend. Die Zahl der Arbeitslosen in ganz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037125