Showing 1 - 10 of 14
Der Bereich des Mediennutzerschutzes ist ein wichtiger, aber oftmals vernachlässigter Bereich. Er verfolgt eine breite Palette an Zielen und stellt dazu ebenso viele verschiedene Instrumente zur Verfügung, mit denen der Mediennutzerschutz realisiert werden soll. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851892
Voice over IP (VoIP) bedeutet Sprachübertragung mittels des Internet Protokolls (IP) und gilt als Zukunftstechnologie im Bereich der Telekommunikation. Die Idee der IP-basierten Sprachübertragung ist nicht neu: Das Thema VoIP wurde bereits in den 90er-Jahren lebhaft diskutiert. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851929
Der vorliegende Arbeitsbericht beschäftigt sich mit Methoden zur Formulierung von E-Business-Strategien. Ausgehend von Überlegungen zum raschen Aufschwung und ebenso spektakulären Niedergang vieler Internetaktivitäten in den letzten Jahrzehnten widmet sich dieser Arbeitsbericht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851904
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860133
Dieser Beitrag entwickelt in zehn Thesen den unternehmensethischen Gedankengang, dass Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten unter der Bezeichnung „Corporate Social Responsibility“ unfreiwillig genau jene Vorurteile bestätigen, die in der Öffentlichkeit oft zur Ablehnung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860135
The United Nations Global Compact (GC) is an international learning network thatlinks companies with United Nations agencies, labour and civil society. Neither aregulatory regime nor a voluntary code of industry conduct, it is a unique contribution to the process of global governance, where the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860145
Empirically, responsibility is a concept increasingly made use of in order to address societal issues. At the same time, it is a concept mainstream economics has, so far, hardly touched on. The paper shows that the application of economic reasoning to the responsibility concept can instruct a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860149
Thomas Schelling hat wegweisende Beiträge für die moderne Ökonomik geleistet.Ähnlich wie Gary Becker wendet er den ökonomischen Ansatz konsequent aufFragestellungen an, die zuvor gar nicht als ökonomische Probleme betrachtet wurden. In seiner Theorie des Self-Command modelliert Schelling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860152
Verhaltenskodizes werden in der Praxis häufig zur Lösung von Problemen eingesetzt, für die sie eigentlich nicht geeignet sind. Kodizes stellen eine freiwillige Bindung an Regeln dar. Bindungen sind vorteilhaft, wenn sie Interaktionsprobleme sozialer Dilemmata überwinden. Die ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860164
Most previous research on efficiency in banking takes a regulatory perspective. In contrast,this paper investigates the empirical relation between efficiency and profitability in five largeeconomies of the European Union during the period 1998-2005 and discusses the results fromthe perspective...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865578