Showing 1 - 10 of 12
Gegenstand dieses Aufsatzes ist es, Forschungshypothesen zur Firmenselektion und zur industriellen Entwicklung aus der industrieökonomischen Theorie, sowie den theoretischen Ansatz der Organisationsökologie zu testen. Der empirischen Untersuchung liegt eine Stichprobe aus der Gewerbemeldedatei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417826
Every year 400,000 entrepreneurs fail and 60,000 file for personal bankruptcy. The option to declare bankruptcy provides entrepreneurs with insurance against the financial consequences of business failures. However, it comes at the cost of worsened credit market conditions. In this paper, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011316589
Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002248620
Nadine Scholz shows that crowdfunding potentially shortens the development cycle of new products, thus enabling an earlier market entry. Hence, crowdfunding serves as a multifaceted early-stage support instrument for innovation implementation facilitated by the crowd's resources. It not only...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402118
Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema. Anerkannte wissenschaftliche Experten erläutern die Grundkonzepte des Entrepreneurship sowie die wesentlichen Aspekte für ein erfolgreiches unternehmerisches Engagement. In jedem Kapitel sorgen ein Unternehmerportrait und eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516915
Technologieorientierte Unternehmen entwickeln und vermarkten innovative Produkte und Leistungen und spielen eine wichtige Rolle im volkswirtschaftlichen Strukturwandel. Ihre Gründung und ihr Aufbau sind mit einem hohen Kapitalbedarf verbunden, und die Frage der Finanzierung ist bereits im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517350
Die Finanzierung mit Venture Capital oder Private Equity gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Ein Spezifikum einer solchen Finanzierung ist es, dass für den begrenzten Beteiligungszeitraum nicht nur Kapital bereitgestellt wird, sondern der Kapitalgeber auch eine mehr oder minder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517409
Nascent entrepreneurs are people who are (alone or with others) actively engaged in creating a new venture and who expect to be the owner or part owner of this start-up. Given that newly founded firms are important for the economic development of nations and regions, and that nascent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013357767
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013357768
Nascent entrepreneurs are people who are engaged in creating new ventures. This chapter reviews the international evidence on how many of them are there around the world, what they are doing, who they are, what makes them different, and which ones see their vision through to eventual start-up.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013357776