Showing 1 - 10 of 15
Die Gründung eines Unternehmens ist ein Prozess, der damit beginnt, dass jemand Zeit und andere Ressourcen aufwendet, um die Entstehung einer neuen wirtschaftsaktiven Einheit "auf die Schiene zu setzen". Tut er dies (allein oder mit anderen) auf eigene Rechnung - und nicht als Teil seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002248620
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003834644
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat im Auftrag der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH G.I.B. die von der G.I.B. begleiteten Gründungen evaluiert. Rund 3.800 Gründungswillige haben in den Jahren 2004 bis 2007 an den G.I.B. Gründungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375834
Das IfM Bonn hat im Auftrag der NRW.Bank das Gründungs- und Liquidationsgeschehen in Nordrhein-Westfalen anhand von Sonderauswertungen der verfügbaren Statistiken für den Zeitraum 1997 bis 2007 analysiert. Neben den Kennzahlen Existenzgründungen, Nebenerwerbsgründungen und Liquidationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375901
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat im Auftrag der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH G.I.B. die Gründungs- und Begleitzirkel evaluiert. Dieses Informations- und Beratungsangebot, das die G.I.B. im Auftrag der Ministerien für Wirtschaft, Mittelstand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375934
Nadine Scholz shows that crowdfunding potentially shortens the development cycle of new products, thus enabling an earlier market entry. Hence, crowdfunding serves as a multifaceted early-stage support instrument for innovation implementation facilitated by the crowd's resources. It not only...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402118
Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema. Anerkannte wissenschaftliche Experten erläutern die Grundkonzepte des Entrepreneurship sowie die wesentlichen Aspekte für ein erfolgreiches unternehmerisches Engagement. In jedem Kapitel sorgen ein Unternehmerportrait und eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516915
Technologieorientierte Unternehmen entwickeln und vermarkten innovative Produkte und Leistungen und spielen eine wichtige Rolle im volkswirtschaftlichen Strukturwandel. Ihre Gründung und ihr Aufbau sind mit einem hohen Kapitalbedarf verbunden, und die Frage der Finanzierung ist bereits im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517350
Die Finanzierung mit Venture Capital oder Private Equity gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Ein Spezifikum einer solchen Finanzierung ist es, dass für den begrenzten Beteiligungszeitraum nicht nur Kapital bereitgestellt wird, sondern der Kapitalgeber auch eine mehr oder minder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517409