Showing 1 - 10 of 134
Das Projekt versteht sich als ein kritischer Beitrag zur Debatte um den Begriff der "Ausbildungsreife" und den damit verknüpften bildungs- und sozialpolitischen Implikationen. Dazu wurden die wissenschaftliche und bildungspolitische Literatur zum Thema "Ausbildungsreife" ausgewertet und auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342023
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013430847
Many countries use centralized exit exams as a governance devise of the school system. While abundant evidence suggests positive effects of central exams on achievement tests, previous research on university-bound students shows no effects on subsequent earnings. We suggest that labor-market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009621692
Unemployment insurance (UI) sanctions in the form of benefit reductions are intended to set disincentives for UI recipients to stay unemployed. Empirical evidence about the effects of UI sanctions in Germany is sparse. Using administrative data we investigate the effects of sanctions on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003805997
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003339146
Recent evidence suggests that self-regulation plays an important role for labor market success. We conducted a randomized natural field experiment embedded in an existing labor market reactivation program to examine the effect of a self-regulation training on long-term unemployed individuals....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011573332
Dieses Papier fasst die wichtigsten Ergebnisse einer Studie zusammen, die von der Hans-Böckler-Stiftung finanziert und von April 2003 bis Mai 2005 gemeinsam von Tobias Hagen und dem Verfasser am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim erarbeitet wurde. Die Gesamtstudie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342539
Das duale Studium bricht als Angebot für die berufliche Erstqualifizierung die Grenzen zwischen Hochschule und Arbeitswelt auf. Durch seine Organisation in theoretische und in betriebspraktische Phasen rückt dieses Modell in die Nähe des klassischen dualen Bildungstyps, der Berufsausbildung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341524
Dem Ausbildungsniveau kommt eine wesentliche Bedeutung für Ausgrenzungsrisiken, die Verteilung von Erwerbschancen und damit auch für gesellschaftliche Teilhabe sowie die Entstehung von Bildungsarmut zu. Vor diesem Hintergrund fragt die Untersuchung nach jenen Prozessen, sozialen Merkmalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341526