Showing 1 - 7 of 7
Die erste Phase des bundesdeutschen Nachhaltigkeitsdiskurses wurde von ökologischen Problemstellungen dominiert. Erst im Laufe der zweiten Hälfte der neunziger Jahre fanden die Massenarbeitslosigkeit, die Probleme der sozialen Sicherung und ökonomischer Leistungsfähigkeit Eingang in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370764
Die Studie fragt nach den arbeits- und leistungspolitischen Ursachen der Arbeitsbelastungen im Öffentlichen Dienst (ÖD). Probleme zeigen sich in überdurchschnittlichen Fehltagen und in hohen subjektiven Unzufriedenheiten mit den Arbeitsbedingungen. Hierzu wird die vorliegende neuere Literatur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315428
Die Studie fragt nach den arbeits- und leistungspolitischen Ursachen der Arbeitsbelastungen im Öffentlichen Dienst (ÖD). Probleme zeigen sich in überdurchschnittlichen Fehltagen und in hohen subjektiven Unzufriedenheiten mit den Arbeitsbedingungen. Hierzu wird die vorliegende neuere Literatur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011338521
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010381155
Die Gewerkschaften haben im DGB-Grundsatzprogramm von 1996 die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung zu einer wichtigen Aufgabe erklärt. lhre Suche nach einer sozial-ökologischen Reformstrategie steht unter der Prämisse, daß ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsziele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370787
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292180
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292192