Showing 1 - 10 of 34
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315160
Die Hans-Böckler-Stiftung organisierte 1999 zwei Informationsbesuche für Interessierte und Experten nach Großbritannien und Frankreich, um die dortigen Programme zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit kennen zu lernen. Die Ergebnisse der beiden Exkursionen wurden im März 2000 in einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315165
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315178
Mit den 'Gesetzen zur Modernisierung der Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' Hartz 1 und 2 wurde am 1. Januar 2003 ein völlig neues Instrument zur Förderung beruflicher Weiterbildung eingeführt. Sogenannte Bildungsgutscheine sollten die Wahlmöglichkeiten und Eigenverantwortung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315212
Das Projekt durchleuchtet die Beziehungen zwischen Hartz-Reform und sozialraumorientierter, kommunaler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspoltik und stellt die Frage nach den notwendigen Abgrenzungen und Vernetzungen. Eins wird dabei offenkundig: Die Umsetzung der Hartz-Reform sollte weiterhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315233
Im Oktober 2004 beauftragte die Hans-Böckler-Stiftung das Soziologische Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen damit, die kurzfristige Machbarkeit eines wissenschaftsgestützten Monitorings zur Neuausrichtung der deutschen Arbeitsmarktpolitik zu untersuchen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315243
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315244
Am 1.1.2005 ging das 'Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' (Hartz IV) in zwei Modellvarianten an den Start: Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) mit gesplitteter Trägerschaft zwischen Kommunen und Bundesagentur für Arbeit und 'Optionsmodell' mit kommunaler Alleinträgerschaft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315259
Dieses Papier fasst die wichtigsten Ergebnisse einer Studie zusammen, die von der Hans-Böckler-Stiftung finanziert und von April 2003 bis Mai 2005 gemeinsam von Tobias Hagen und dem Verfasser am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim erarbeitet wurde. Die Gesamtstudie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315262
genauer untersucht und deren Anwendbarkeit auf Deutschland überprüft. Die Betrachtung der Kontenmodelle im Lichte der … auch aufgrund der institutionellen Gegebenheiten in Deutschland nicht zu empfehlen ist. Nimmt man die Ausgangsfrage wieder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315268