Showing 1 - 10 of 17
In this paper,we assess the impact ofmajor German structural reforms from1999 to 2008 on key macroeconomic variables within a two-country monetary union DSGE model. Bymany, these reforms, especially the Hartz reforms on the labormarket, are considered to be the root of thereafter observed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429216
Untersucht wurden Beschäftigungsbedingungen der Leiharbeit (LA) sowie Übergänge von Arbeitslosigkeit (AL) in LA und Beschäftigung außerhalb der LA. Es wurde versucht das Konzept der Nachhaltigkeit auf die LA anzuwenden mit einem Betrachtungszeitraum von 2001 bis 2012 und unter Nutzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334299
Praktika nach dem Studium sind zu einer Form der Übergangsarbeitslosigkeit von Hochschulabsolventen geworden. Gleichwohl ist die in den Medien mit den Schlagwörtern "Generation Praktikum" suggerierte Vorstellung falsch, eine ganze Generation von Hochschulabsolventen absolviere nach dem Ende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337389
Diese Arbeitshilfe will konkrete Schritte aufzeigen, wie Schwerbehindertenvertretung sowie Betriebs- und Personalräte kooperativ im Betrieb eine integrierte betriebliche Behinderten- und Gesundheitspolitik fördern können. Ausgehend von dieser betrieblichen Ebene werden zugleich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337915
Dieser Handlungsleitfaden wurde speziell für betriebliche Interessenvertretungen entwickelt und entstand aus einem Projekt im Rahmen der Initiative: "Job's ohne Barrieren", gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union. Gemeinsam wurden mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011338564
Deutschland. Vornehmlich junge Menschen gehen in vielen Ländern auf die Straße, von friedlichen Sitzstreiks bis hin zu ….Diese aktuellen Entwicklungen geben Anlass, sich auch die Arbeits- und Lebenssituation der jungen Generation in Deutschland näher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341525
Für Beschäftigte, die wegen einer Krankheit längere Fehlzeiten haben, besteht ein großes Risiko, den Arbeitsplatz zu verlieren. Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist deshalb ein wichtiges Instrument, um längerfristig oder wiederholt erkrankte Beschäftigte im Unternehmen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341530
Die vorliegende Studie "Praktika nach Studienabschluss: Zwischen Fairness, Ausbeutung und Berufseinstieg ("Generation Praktikum 2011")" untersucht objektive und subjektive Bedingungen von Praktika nach Studienabschluss. Befragt wurden mittels eines Online-Fragebogens insgesamt N=674...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341534
Die Porträts der Zeitarbeit in Frankreich, Niederlande, Großbritannien, Dänemark. Schweden, Schweiz und Österreich zeigen, dass große Unterschiede in der Regulierung. Sie liefern auch eine Reihe von Anregungen für die deutsche Debatte über eine Re-Regulierung der Leiharbeit. Besonders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341558
Das Projekt versteht sich als ein kritischer Beitrag zur Debatte um den Begriff der "Ausbildungsreife" und den damit verknüpften bildungs- und sozialpolitischen Implikationen. Dazu wurden die wissenschaftliche und bildungspolitische Literatur zum Thema "Ausbildungsreife" ausgewertet und auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342023