Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003389069
Workfare-Ansatzes neu auszurichten. Darüber hinaus ist zu befürchten, dass "Zusatzjobs", wenn sie in großer Zahl geschaffen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011342538
Die vorliegende Dokumentation enthält Beiträge zu einem Workshop, den die Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit dem Münchner Institut für Sozialforschung (MISS) am 26. März 2002 in Düsseldorf durchführte. Unter dem Titel 'Mehr Beschäftigung durch bürgerschaftliches Engagement und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315224
Das Arbeitspapier ist Teil einer Reihe von Untersuchungen, die wir in diesem Jahr angesichts des energischen und bisher ungebremsten Eintritts internationaler Finanzinvestoren in den deutschen Markt veröffentlicht haben.Im Mittelpunkt dieser Broschüre steht die Frage: Wer sind die Investoren?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315263
. Diese Ergebnisse lassen sich auch auf Deutschland übertragen. Der Wert des geplanten Mindestlohns in Relation zum mittleren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315442
In this paper,we assess the impact ofmajor German structural reforms from1999 to 2008 on key macroeconomic variables within a two-country monetary union DSGE model. Bymany, these reforms, especially the Hartz reforms on the labormarket, are considered to be the root of thereafter observed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429216
. Diese Ergebnisse lassen sich auch auf Deutschland übertragen. Der Wert des geplanten Mindestlohns in Relation zum mittleren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011334302
Arbeitszeitkonten die Beschäftigung in Deutschland erheblich stabilisiert. Ein bisher kaum beachteter Aspekt ist, dass in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751370