Showing 1 - 10 of 19
Im März 2009 einigte sich die Kultusministerkonferenz auf bundeseinheitliche Mindeststandards zur Öffnung der Hochschulen für beruflich qualifizierte Studieninteressierte. In Nordrhein-Westfalen erfolgte die Umsetzung des KMK-Beschlusses im März 2010.Absicht der Studie ist die Ermittlung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315325
Fünf Fallstudien beschreiben, wie duale Studiengänge in Unternehmen der Chemischen Industrie organisiert werden, welchen Stellenwert sie in der Personalpolitik der Unternehmen haben und welche Regelungsfragen sich für die Mitbestimmung ergeben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315378
Seit den Neuregelungen im hessischen Hochschulrecht wird den Absolventinnen und Absolventen der Europäischen Akademie der Arbeit explizit der Zugang zu einem Hochschulstudium ermöglicht. Die rechtliche Veränderung folgt damit dem politischen Anspruch, die Hochschulen für ein breiteres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315379
Das duale Studium bricht als Angebot für die berufliche Erstqualifizierung die Grenzen zwischen Hochschule und Arbeitswelt auf. Durch seine Organisation in theoretische und in betriebspraktische Phasen rückt dieses Modell in die Nähe des klassischen dualen Bildungstyps, der Berufsausbildung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315395
Die Publikation systematisiert zwischen 1959 und 2011 veröffentlichte Forschungsergebnisse zum Zweiten und Dritten Bildungsweg in die Hochschule, identifiziert Diskussionsstränge und skizziert die aktuelle Lage. Professionsspezifische Zielsetzungen, institutioneller und biographischer Wandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315396
Die Expertise bezieht sich auf das vom Akkreditierungsrat koordinierte System der auf Studium und Lehre bezogenen Akkreditierung, in dem sich die Akteure aus der Berufspraxis aufgrund seiner bildungspolitischen Relevanz engagieren. Sie bildet die Grundlage für eine Weiterentwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315397
Daten einer umfangreichen Erhebung bei Absolventen/innen des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Hochschule Hannover eröffnen einen Einblick in das Berufsleben von Wirtschaftsinformatiker/n in den ersten Jahren nach Studienabschluss. Die Ergebnisse weisen auf eine hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011639323
Die Publikation systematisiert zwischen 1959 und 2011 veröffentlichte Forschungsergebnisse zum Zweiten und Dritten Bildungsweg in die Hochschule, identifiziert Diskussionsstränge und skizziert die aktuelle Lage. Professionsspezifische Zielsetzungen, institutioneller und biographischer Wandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341515
Die Expertise bezieht sich auf das vom Akkreditierungsrat koordinierte System der auf Studium und Lehre bezogenen Akkreditierung, in dem sich die Akteure aus der Berufspraxis aufgrund seiner bildungspolitischen Relevanz engagieren. Sie bildet die Grundlage für eine Weiterentwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341520
Das duale Studium bricht als Angebot für die berufliche Erstqualifizierung die Grenzen zwischen Hochschule und Arbeitswelt auf. Durch seine Organisation in theoretische und in betriebspraktische Phasen rückt dieses Modell in die Nähe des klassischen dualen Bildungstyps, der Berufsausbildung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341524