Showing 41 - 50 of 522
Industrie in Deutschland mit jeweils rund 100 Mrd. DM annähernd gleich hoch, wobei der Exportanteil in das europäische Ausland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315174
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315178
Das Wirtschaftswachstum bleibt ein wichtiger Indikator der Gesellschafts- und Beschäftigungsentwicklung. Neben der technologischen Entwicklung wird das Wirtschaftswachstum durch die internationalen Trends, die Entwicklung und Nutzung des Arbeitskräftepotenzials und die wirtschaftspolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315188
Bis in das 20. Jahrhundert hinein war die lebenslange Arbeit die strukturbildende und handlungsleitende Norm für die nichtbesitzenden Schichten ohne Rücksicht auf Geschlecht und Alter. Kinder und Alte, Frauen und Männer mußten, so weit wie ihre Kräfte reichten, zum Lebensunterhalt ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315189
Befristete Arbeitsverhältnisse und Leiharbeit werden zunehmend zu Hoffnungsträgern der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Bereits mehrfach hat der Gesetzgeber die Möglichkeiten zur Befristung von Arbeitsverträgen und zum Einsatz von Leiharbeit erweitert. Und das seit Jahresbeginn 2003...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315208
Mit den 'Gesetzen zur Modernisierung der Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' Hartz 1 und 2 wurde am 1. Januar 2003 ein völlig neues Instrument zur Förderung beruflicher Weiterbildung eingeführt. Sogenannte Bildungsgutscheine sollten die Wahlmöglichkeiten und Eigenverantwortung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315212
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315219
Das Projekt durchleuchtet die Beziehungen zwischen Hartz-Reform und sozialraumorientierter, kommunaler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspoltik und stellt die Frage nach den notwendigen Abgrenzungen und Vernetzungen. Eins wird dabei offenkundig: Die Umsetzung der Hartz-Reform sollte weiterhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315233
Dauer, Lage und Verteilung der Arbeitszeit haben sich in den letzten Jahren tiefgreifend verändert. In allen drei Dimensionen ist die Arbeitszeit flexibler geworden. Arbeitszeitkonten oder neue Modelle der Vertrauensarbeitszeit haben die eher starren Zeitrhythmen der Normalarbeitszeit abgelöst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315236
Dass alternative Energieformen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Energieversorgung leisten können, ist mittlerweile unumstritten. Günstige staatliche Rahmenbedingungen haben ihren Aufstieg gefördert, der von einem rasanten Beschäftigungszuwachs begleitet war. Auf lange...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315237