Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412874
Ein CO2-Preis setzt Anreize für ein emissionsärmeres Verhalten und Investitionen in emissionsärmere Technologien. Damit dieses Koordinationssignal uneingeschränkt wirken kann, muss es möglichst einheitlich über alle Sektoren, Technologien, Regionen und Emittenten wirken. Für Haushalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011515983
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011515989
In Deutschland besteht seit dem Beschluss des Energiekonzepts der schwarz-gelben Koalition im Jahr 2010 und dem im Jahr 2011 erneut bestätigten Ausstieg aus der Kernenergie ein Konsens, die Stromerzeugung bis zum Jahr 2050 so umzubauen, dass die erneuerbaren Energien daran den Hauptanteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751325
The European sovereign debt crisis has revealed severe flaws in the design of the internal market. Both, private and public borrowers had incentives for excessive borrowing, which have been created by deficits in the regulatory structure of financial markets. Capital requirements for banks were...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751342
Die europäische Schuldenkrise hat zentrale Defizite des Binnenmarkts offengelegt. Regulatorische Defizite haben Anreize geschaffen, eine zu hohe Verschuldung einzugehen. Zwar wurde eine einheitliche Geldpolitik verfolgt, gleichzeitig aber die Kompetenzen für die Aufsicht und Restrukturierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751343
In 2015 and 2016, more than one million refugees arrived in Germany. While granting these migrants access to the country is an expression of humanitarian responsibility, their subsequent integration into the labor market is primarily a challenge for economic policy. For a wide range of outcomes,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011654214