Showing 1 - 10 of 521
Entwicklung des Arbeitsangebots in Deutschland, der Erwerbsmigration nach Deutschland, der Arbeitsmarktintegration von … Erwerbsmigration. Das folgende Kapitel beschreibt die Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials in Deutschland unter verschiedenen … aus einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive Hinweise über die Entwicklung des Arbeitskräftebedarfs in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454735
Diese Analyse nutzt amtliche Mikrodaten für die deutsche Industrie. Auf Ebene fein untergliederter Produkte werden der Verbrauch an Erdgas und der heimische Produktumsatz mit Daten der Vereinten Nationen zu Exporten und Importen verknüpft. Es zeigt sich, dass * die 300 Produkte mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454736
wird beispielhaft auf die Preisentwicklung von Personalcomputern in der Bundesrepublik Deutschland angewendet. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296488
die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland Sport zu treiben, beeinflussen. Dabei zeigt sich für die befragten Personen, dass …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296490
Vermögen auf den privaten Konsum. Es werden Daten für das wiedervereinigte Deutschland von 1991 bis 2002 verwendet. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296492
Die Studie untersucht den Einfluss der öffentlichen Ausgaben auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland. Nach der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296493
Das in Finanzmarktdaten zu beobachtende volatility-clustering impliziert, daß große Renditeschocks bei der Preisbildung die Wahrscheinlichkeit einer hohen zukünftigen Volatilität steigern. Ausgehend von den von Engle (1982) vorgeschlagenen ARCH-Modellen hat sich eine ganze Reihe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296494
Die Analyse des deutschen seewärtigen Containerumschlags erfolgt anhand eines Regres-sionsansatzes mit Daten von 1989 bis 2004. Als Determinanten für diesen Containerum-schlag lassen sich im betrachteten Zeitraum das Welt-Inlandsprodukt, das deutsche Außen-handelsvolumen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300199
Der Betafaktor oder -koeffizient wird in Regressionsmodellen der statistisch-ökonometrischen Theorie üblicherweise als konstant und zeitunabhängig angenommen. Bei Anwendungen ist diese Stabilität häufig jedoch nicht gegeben. Das vorliegende Arbeitspapier stellt am Beispiel des Capital Asset...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300207
Diese Arbeit untersucht die Übertragbarkeit der aus den Naturwissenschaften stammenden und zur Erklärung internationaler Handelsströme bewährten Gravitationsmodelle auf den internationalen Tourismus. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das durch den deutschen Incoming-Tourismus generierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300211