Showing 1 - 5 of 5
In dem vorliegenden Beitrag werden aus der Transaktionskostentheorie, der "Resource-basedTheory" und der "Power Theory" Determinanten des Outsourcing der IV abgeleitet und zueinem theoretischen Bezugsrahmen zusammengefasst. Dieser wird anhand von 34 mittelständischenUnternehmen einem Test...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840411
In dem vorliegenden Beitrag wird ein theoretischer Bezugsrahmen zur Erklärung des Outsourcing der Informationsverarbeitung entwickelt. Es wird der Versuch unternommen, einen Beitrag zur Behebung des Mangels an konfirmatorischen empirischen Arbeiten in der Wirtschaftsinformatik zu leisten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840417
Mit MetaSearch soll ein fachspezifisches Metasuchsystem verwirklicht werden, das es dem Benutzerermöglicht, Ergebnisse aus mehreren über das Internet zugänglichen Datenbanken miteiner einzigen Anfrage zu recherchieren. Wirtschaftswissenschaftlichen Studenten soll damiteine effektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840418
Ziel des Beitrags ist es, das Konzept und die Erfahrungen eines Teleseminars systematisch darzustellen und Anhaltspunkte für vergleichbare Vorhaben in der Zukunft zu geben. Angestrebt wird damit ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit neuen Unterrichtsformen in der Wirtschaftsinformatik sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840420
Die empirische Forschung führt in der Wirtschaftsinformatik ein Nischendasein.Der vorliegende Beitrag entwickelt unter partieller Bezugnahme auf WossidlosThesen und Einwendungen zur empirischen Theorie der Unternehmung einenweitergehenden, zusammenhängenden Erklärungsansatz und versucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842063