Showing 1 - 6 of 6
Der starke und anhaltende Arbeitsmarktaufschwung in Deutschland ist allgemein anerkannt. In einer sich entwickelnden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012105105
Wachstum der Beschäftigung in Deutschland, insbesondere deren Entkopplung über die zurückliegenden Jahre. Wir schätzen ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012006538
Als Reaktion auf die hohe und persistente Arbeitslosigkeit in Deutschland wurde zwischen 2003 und 2005 die … umfangreichste Reform des Arbeitsmarktes und der Sozialordnung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland umgesetzt. In der Studie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669342
Between 1979 and 2009, the German labour market moved along a Beveridge curve with changing slope that usually shifted outwards but once inwards. We employ an unobserved components model to simultaneously disentangle permanent and transitory components of matching efficiency and separation rate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010204949
In dieser Studie wird für Deutschland untersucht, in welchem zeitvariablen Zusammenhang das Wachstum von Beschäftigung … Verfügbarkeit des Produktionsfaktors Arbeit und von den Konjunkturerwartungen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010401756
From 1992 to 2005, part-time employment in Western Germany has grown by 82 percent, whereas full-time employment has shrunk by 14 percent. Behind these general figures there is substantial variation of employment schemes across industries. Beside this, the share of the service industries in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873927