Showing 1 - 10 of 100
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300962
Die deutsche Wirtschaft ist hoch innovativ. Sowohl 2 von 3 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes als auch des Dienstleistungssektors haben nach den jüngsten Innovationserhebungen des ZEW in den Jahren 1996 bis 1998 neue Produkte/Dienstleistungen oder Prozesse eingeführt. Jedoch sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300909
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378119
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300892
Gegenstand dieser im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg erstellten Studie sind die Chancen und Risiken, die mit dem Einsatz von Instrumenten zur räumlichen Flexibilisierung von Reduktionszielen in der deutschen oder auch in der europäischen Klimapolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300894
In dieser Studie werden auf Basis des Mikrozensus die soziodemographische Struktur sowie die Tätigkeitsfelder der Ingenieure und Facharbeiter mit den typischen Berufen des Maschinen- und Anlagenbaus analysiert. Die Erwerbsquote der Ingenieure ist in den Jahren zwischen 1991 und 1995 gesunken,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300896
In this paper we analyse the structure of the working time in Germany and we investigate whether the increasing working … significant during the years 1991 to 1995. However, we observe strong differences between East- and West-Germany, between men and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300898
Die von der Regierungskoalition vorgelegten Gesetzentwürfe zur Unternehmenssteuerreform 1999, 2000 und 2002 wurden von Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Lehrstuhl Prof. Jacobs hinsichtlich ihrer ökonomischen Auswirkungen auf den Unternehmenssektor sowie einiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300901
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300904