Showing 1 - 10 of 33
from the Bank of Spain (supervisor) in favor of the claimants and against the actions of the financial institution is not … not rectified by the entity and the levels of mistrust and sense of impunity that the bank client perceives from the Bank …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011536988
Der japanische Bankensektor befindet sich seit mehr als zehn Jahren in einer tief greifenden Krise; originäre Geschäftsbankfunktionen sind gestört. Zwar kommt jetzt die Bankenreform institutionell voran. Wichtige Performance-Indikatoren weisen jedoch auf die weiterhin schwierige Lage des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601458
Das deutsche Bankensystem befindet sich seit Jahren in einer schwierigen Ertragslage, sichtbar in einer im internationalen Vergleich geringen Rendite. Bereits in der Vergangenheit wurde darauf mit Personalabbau, Fusionen und Schließung von Bankstellen reagiert; in Zeiten konjunktureller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601520
Die Währungs- und Finanzmarktkrise vom Sommer 1998, ausgelöst durch internationale Kapitalumschichtungen im Gefolge der Asienkrise, brachte die russischen Geschäftsbanken in erhebliche Schwierigkeiten. Praktisch der gesamte Bankensektor war von akuten Liquiditätsproblemen betroffen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601605
Verflechtungen zwischen Banken und Politikern werden hier am Beispiel ukrainischer Geschäftsbanken analysiert. Es zeigt sich, dass die "Nähe zur Politik" tendenziell einen dämpfenden Effekt auf die Entwicklung der Zinsmargen und einen positiven Effekt auf die Veränderung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601732
Der Frauenanteil an Aufsichtsratsposten ist bei den großen Banken und Sparkassen sowie bei Versicherungsgesellschaften in Deutschland gering. Im Bankgewerbe beträgt er 15 % und bei Versicherungen 11 %. Dass dennoch in den meisten Aufsichts- oder Verwaltungsräten Frauen vertreten sind, geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601737
Der deutsche Bankensektor ist im Umbruch. Von den Folgen der internationalen Finanzkrise, die ihren Ausgang auf dem US-Immobilienmarkt genommen hat, geht ein erheblicher Druck zu Reformen aus, weil gerade in solchen Situationen die besonderen Baustellen der nationalen Bankensysteme sichtbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601785
Staatliche Banken können eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Funktionsfähigkeit von Finanzsystemen und für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung spielen. Dies gilt offenbar vor allem dann, wenn die Bankenregulierung schwach ist und Banken nicht ausreichend überwacht werden. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602230
Trotz Fusionen und Finanzkrise hat sich im Finanzsektor wenig geändert: Der Frauenanteil in den Spitzengremien der großen Banken und Versicherungen in Deutschland blieb auch 2010 auf einem extrem niedrigen Niveau. Innovationspotentiale, die sich aus einer deutlichen Erhöhung des Frauenanteils...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602291
Nach dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise wird hier eine erste Bilanz für den deutschen Bankensektor gezogen. Dabei zeigt sich: Es bestehen weiterhin erhebliche Risiken. Die systemische Relevanz einzelner Banken ist sogar noch gestiegen. Wesentlich für die Zukunftsfähigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602312