Showing 1 - 10 of 19
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht neben dem preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt auch das im Inland entstandene Realeinkommen, den Realwert des Bruttoinlandsprodukts. Mit diesem Nachweis ist in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen eine wichtige Datenlücke geschlossen worden. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011249559
Das Statistische Bundesamt berechnet seit der großen VGR-Revision 1999 neben dem preisbereinigten Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlands­produkts, d.h. die Kaufkraft der im Wirtschaftsprozess entstandenen Einkommen. Mit dem Ausweis dieser Größe, einer der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010693458
Das statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften veröffentlicht regelmäßig Indizes für die Entwicklung administrierter Preise im Euro-Währungsgebiet. Sie umfassen Produkte, deren Preise staatlicher Einflussnahme unterliegen. Es zeigt sich, dass im vergangenen Jahr die Preisdynamik bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010764278
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit der Einführung des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 1995 im Jahr 1999 vierteljährliche Ergebnisse zum Realwert des Bruttoinlandsprodukts. Der vorliegende Beitrag präsentiert ergänzend aktuelle saisonbereinigte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948785
Das Statistische Bundesamt berechnet seit dem Jahr 1999 neben dem realen Bruttoinlandsprodukt auch den Realwert des Bruttoinlandsprodukts. Der vorliegende Beitrag präsentiert Ergebnisse für das Jahr 2013 und gibt einen Ausblick auf das laufende Jahr.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877502
Der Beitrag zeigt den Einfluss von administrierten Preisen und indirekter Besteuerung auf die aktuelle Preisentwicklung. Im Euroraum herrscht seit geraumer Zeit eine ausgeprägte Disinflation; der harmonisierte Verbraucherpreisindex liegt aktuell sogar unter Vorjahresniveau. Maßgeblich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265237
Das Statistische Bundesamt weist seit der großen Revision 2005 in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) die Entwicklung des realen Bruttoinlandsprodukts und seiner Komponenten auf Vorjahrespreisbasis aus. Durch Verkettung (»Chain-Linking«) werden die zunächst unvergleichbaren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013388
In ihrem Frühjahrsgutachten veranschlagten die Wirtschaftsforschungsinstitute die Preissteigerungsrate auf der Verbraucherstufe im Jahr 2000 auf 1‚5%. Seit der Veröffentlichung dieser Prognose im April hat der Euro gegenüber den Währungen wichtiger Industriestaaten allerdings nochmals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013570
Im Vorfeld der Umstellung von DM- auf Euro-Preise wurde vielfach befürchtet, dass diese Veränderung für Preissteigerungen genutzt werden könnte. Nach Schätzungen von Dr. Martin Hüfner, Chefvolkswirt der HVB Gruppe, werden sich die Preise in Deutschland aufgrund der Eurobargeld-Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528975
Der Preisindex des Bruttoinlandsprodukts (BIP-Deflator) ist einer der wichtigsten Inflationsindikatoren im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Er misst die Preisentwicklung der gesamten von der Wirtschaft erbrachten Produktionsleistung. Im vergangenen Jahr zeigte sich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055899