Showing 1 - 10 of 43
Einleitung -- Renteneintrittsentscheidungen aus ökonomischer Perspektive -- Renteneintrittsentscheidungen aus Sicht der Narrativen Ökonomik -- Empirische Untersuchung der Rolle von Narrativen für Renteneintrittsentscheidungen in Deutschland -- Schlussfolgerungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692194
Das vorliegende Open-Access-Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung der Neuroökonomie und ihre Fragestellungen. Die Neuroökonomie ist ein noch relativ junger Wissenschaftszweig, in dem kognitive Neurowissenschaftler und Ökonomen zusammenarbeiten. Dabei werden die neurologischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013203486
Langstreckenflügen • Experiment: Langstreckenflugsimulation Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Wirtschaftspsychologie, der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013414513
Wirtschaftspsychologie Praktiker im Bereich Markenführung, Marketing-Management, Markenstrategie und Werbung Die Autorin Anne Lange … promovierte am Institut für experimentelle Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität Lüneburg in den Bereichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455543
Abstract: Neue rechtliche Rahmenbedingungen und knapper werdende öffentliche Mittel richten den Fokus zunehmend auf Wettbewerbsoptionen im straßengebundenen Nahverkehr (ÖSPV).Das Buch liefert einen fundierten Strukturüberblick zum ÖSPV-Markt in Deutschland.Zunächst werden Konstellationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015200
Die Wettbewerbsintensität des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) hat sich in Deutschland seit der Bahnreform im Vergleich zum Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Schienengüterverkehr (SGV) nur sehr zurückhaltend entwickelt. Die Deutsche Bahn AG ist mit 99 % Marktanteil im SPFV noch immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012015283
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009571311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809378
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003949665