Showing 1 - 4 of 4
Eine umfassende mikrodatenbasierte Analyse zu den Verteilungswirkungen des deutschen Steuersystems im Jahr 2015 zeigt, dass die gesamte Steuerbelastung aus direkten und indirekten Steuern bei steigenden Einkommen nur moderat progressiv verläuft und in den unteren Dezilen regressiv wirkt. Zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575799
Infolge eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts wird die Vermögensteuer in Deutschland seit 1997 nicht mehr erhoben. Eine mögliche Wiederbelebung ist seitdem regelmäßig Gegenstand politischer Debatten. Mehrere Bundesländer bereiten dazu derzeit eine Bundesratsinitiative vor. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290189
Whether couples pool their resources and behave like a unit or spend their income individually is crucial for social and tax policy. In this paper, I provide a test of the income pooling hypothesis using administrative cross-sectional survey data on expenditures and individual incomes of couple...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012099052
Die EEG-Umlage, die Stromverbraucher für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien zahlen müssen, wird im Jahr 2013 stark steigen. Dadurch erhöht sich der Anteil der Ausgaben für Strom an den Konsumausgaben privater Haushalte von durchschnittlich rund 2,3 Prozent im Jahr 2011 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290199