Showing 1 - 10 of 17
Die vorliegende Analyse betrachtet die Arbeitsmarkt- und Karriereperspektiven von Fortbildungsabsolventen in Deutschland. Auf Grundlage von Individualund Unternehmensdaten wird untersucht, wie sich die Situation von Absolventen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung - zum Beispiel zum Meister...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626454
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011580888
Schulabschlüssen und zur Weiterbildung geschlagen werden. Zum anderen findet über duale Studiengänge eine Verknüpfung von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901530
Bildungsgängen die Abbruchwahrscheinlichkeit und Dauer zu senken. Des Weiteren kann sie die Anreize zur Fort- und Weiterbildung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011908059
Empirische Untersuchungen zeigen, dass Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte zu Einkommensvorteilen für … Sicherheitsempfinden und einen besseren Gesundheitszustand auf. Darüber hinaus kann Weiterbildung auch positive Effekte für Unternehmen … gesamtgesellschaftlichen Perspektive kann Weiterbildung schließlich dazu dienen, die Beschäftigungsfähigkeit Älterer zu erhöhen und deren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912217
finanzielle Ressourcen in Weiterbildung einzubringen. Beim wichtigsten Motiv – der Erhöhung der Kompetenzen – unterscheiden sich … Seiten knapp ist. Allgemein gilt, dass der Weiterbildung und insgesamt dem lebenslangen Lernen vor dem Hintergrund des … Mitarbeitern darüber, wie der Erlös einer Weiterbildung aufgeteilt wird, können helfen, die Bereitschaft zu erhöhen, in diese zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912224
betrachteten Bereiche – berufliche Bildung, akademische Bildung und Weiterbildung. Wege hierzu sind eine gelebte Willkommenskultur … und bei beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie ausreichende Angebote an Deutschkursen. Darüber hinaus sollte es durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912352
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001715630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001715632