Showing 1 - 10 of 902
Traditionally, economic growth and business cycles have been treated independently. However, the dependence of GDP levels on its history of shocks, what economists refer to as 'hysteresis,' argues for unifying the analysis of growth and cycles. In this paper, we review the recent empirical and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012251398
für die europäische Wirtschaft und welche Gegenmaßnahmen sollten in Europa eingeleitet werden? Andreas Rees, UniCredit … Wochen Realität sein." Ein "Laissez-faire" der Wirtschaftspolitik sei daher nicht angebracht. Statt die Hände in den Schoss … wieder zu seiner alten Dynamik zurückfinden. Das Gleiche gelte für die Konsumenten. Für Europa sieht Hüfner allerdings nur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692762
Die neuesten Wirtschaftsdaten und -prognosen deuten auf eine Rückkehr der Rezession hin. Lässt sich das erneute Abgleiten in eine Wirtschafts- und Finanzkrise vermeiden? Sebastian Watzka, Ludwig-Maximilians-Universität München, sieht Möglichkeiten, durch energisches und glaubhaftes Handeln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693259
Warum wurde die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2010 in Deutschland so schnell überwunden? Sicher ist, dass die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693582
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
Durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise geraten Europas Banken immer mehr unter Druck. So hat die desolate …, und Universität Hamburg, sehen Europa vor der Wahl zwischen hoher Infla­tion oder dem möglichen Staatsbankrott einzelner …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693266
Credibility and financing problems are important reasons why countries may seek to involve external institutions in the design and implementation of stabilization programs. In particular, governments may rely on external institutions to ‘enforce’ programs that would otherwise lack...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014396439
Wirtschaftspolitik in beiden Ländern hervorhebt. Im Einzelnen befasst er sich mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit und dem rasanten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001349640
This paper uses the strategy and data of Blanchard and Perotti (BP) to identify fiscal shocks and estimate fiscal multipliers for the United States. With these results, it computes the cumulative multiplier of Ramey and Zubairy (2018), now common in the literature. It finds that, contrary to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012170143