Showing 1 - 10 of 328
Über den Zusammenhang zwischen Mindestlöhnen und Änderungen bei der Arbeitsplatzqualität ist bisher wenig bekannt. Nach der Mindestlohneinführung in Deutschland stieg die Arbeitsplatzzufriedenheit insgesamt. Neben höheren Stunden- und Bruttolöhnen und verringerten Arbeitszeiten gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011661643
Die Corona-Krise überlagert in der öffentlichen Wahrnehmung, wie stark der Strukturwandel in der Industrie bereits zu weitreichendem Arbeitsplatzabbau führt. Strukturwandel ist aber nicht gleich Strukturwandel: Die Art und Weise, wie Digitalisierung und Dekarbonisierung politisch umgesetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663209
In der Corona-Pandemie werden durch Kurzarbeit und weitere Hilfsmaßnahmen ganze Branchen stabilisiert. Dies gilt insbesondere für die stark betroffene Gastronomie. Kurzarbeit sichert bedrohte Arbeitsverhältnisse und dämpft Einkommenseinbußen, die bei Verlust des Arbeitsplatzes eintreten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012439599
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat in seiner 500. Sitzung im April 2022 ein internes Symposium zu Nachhaltigkeitszielen in der Wirtschaftspolitik durchgeführt, um verschiedene Aspekte dieser Thematik zu vertiefen. Gerade im Zusammenhang mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343371
Im Oktober 2022 hat die Bundesregierung ihre Fachkräftestrategie verabschiedet, die einen Wandel der Arbeitskultur einleiten soll. Die demografische Entwicklung wird ohne ausreichendes Gegensteuern zu einer deutlichen Zunahme des Fachkräftemangels und zu einem spürbaren Rückgang des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014536238
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kritisiert, dass nicht alle Informationsquellen genutzt werden, um die Bildungspolitik möglichst gut auszugestalten. Ein Vergleich der schulpolitischen Maßnahmen zwischen den Bundesländern könnte neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521290
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Sog handelspolitischer Verunsicherungen. Der Begriff der ökonomischen Unsicherheit ist facettenreich, aber zahlreiche theoretische und empirische Studien mit unterschiedlichen Messkonzepten und Methoden zeigen: Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012179685
Recent data from EU-SILC and Destatis seemed to indicate a dramatic increase in German inequality and poverty in the pandemic year 2020. But Destatis had changed its data collection method. Based on several studies, it is likely that the actual rise has been much weaker while the previous data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813514
USA. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285260
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444362