Showing 1 - 10 of 40
Die Finanzmarktkrise hat Schwächen in der Bankenaufsicht deutlich werden lassen. Der Artikel befasst sich mit vier Ansatzpunkten für eine Weiterentwicklung der Bankenaufsicht: Benötigt wird eine stärker an Prinzipien orientierte Bankenaufsicht anstatt starrer Regeln für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984871
In ihrer mittlerweile 6. Auflage erscheint diese Literatursammlung, in der auf 229 Seiten weit über 4.000 Quellen zum Thema Leasing nach verschiedenen Stichworten sortiert angegeben werden. Bei diesem Heft handelt es sich um eine reine Internet-Ausgabe.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984874
Die wachsende Bedeutung von Leasing in den letzten Jahren einzig auf steuerliche oder bilanzielle Wirkungen zurückzuführen, greift sehr kurz. Über Ländergrenzen hinweg sind zunehmende Leasingquoten festzustellen, so dass die national unterschiedlichen Handels- oder Steuerrechtssysteme nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984875
Neben einer chronologischen Darstellung der Ereignisse bietet der Artikel eine Analyse der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise. Zunächst Mitte 2007 als Subprime-Krise gestartet, hatten die Kreditausfälle in den U.S.A. weltweite Folgen, die in ihrem Ausmaß und ihrer Dauer auch von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984877
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984879
Der Beitrag stellt ein Verfahren zur Schätzung des Loss Given Default (LGD) von Leasingverträgen vor. Die typisch multimodale Form von LGD-Verteilungen im Leasing lässt sich nicht durch Klassifikation nach Objektarten, Kundentypen, Laufzeiten oder Ausfallzeitpunkten erklären. Folglich ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984880
In ihrer mittlerweile 8. Auflage erscheint diese Literatursammlung, in der auf 189 Seiten weit über 4.000 Quellen zum Thema Leasing nach verschiedenen Stichworten sortiert angegeben werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984882
Die derzeit geltende gewerbesteuerliche Behandlung von Leasingverträgen ist im Zuge verschiedener Reformvorhaben angetastet worden. Im Mittelpunkt stand jeweils die Einführung einer so genannten Leasingsteuer bzw. einer modernisierten Gewerbesteuer, die zu einer Besteuerung von Leasingraten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984886
Die zum Jahr 2008 in Kraft tretende Reform der Unternehmensbesteuerung betrifft die Vorteilhaftigkeit des Leasings im Vergleich zur Kreditfinanzierung in mehrfacher Hinsicht. Die Hinzurechnung pauschalierter Finanzierungsanteile von Leasingraten beim Leasingnehmer erhöht dessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984888
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984889