Showing 1 - 10 of 27
innovation Germany. But the golden decade came to an end in 2018. In 2019 the global automotive market began to shrink. Added to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268764
patentierenden Innovation darstellen muss. Insgesamt konnten für den betrachteten Zeitraum etwa 8.200 (sowohl klimarelevante als auch … core and not a mere concomitant of the innovation to be patented. Overall, around 8,200 patent applications (both climate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012656606
Chinas Anteile an den Warenimporten der EU-Länder stiegen im Zeitraum 2000 bis 2019 sehr deutlich, mit einem Schwerpunkt auf der ersten Dekade. Deutschlands Anteile waren dagegen seit 2005 im Trend rückläufig. Bei den in dieser Studie betrachteten anspruchsvollen industriellen Produktgruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012609005
In diesem Report wird untersucht, ob China mit seinen Exporten immer mehr in diejenigen Branchen vordringt, in denen die deutsche Wirtschaft ihre Stärken hat. Um dieser Frage nachzugehen, werden die Veränderungen der Anteile Chinas und Deutschlands an den EU-Importen im Zeitraum 2000 bis 2022...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014327662
Die Hälfte der hiesigen Unternehmen berichtete im Jahr 2023 von zunehmenden Problemen bei der Besetzung von Führungspositionen aufgrund einer fehlenden Bereitschaft auf Seiten der Beschäftigten, Führungsverantwortung übernehmen zu wollen. Größere Unternehmen sind davon seltener betroffen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502598
Die Führungsdynamik in Unternehmen ist einem steten Wandel unterworfen, um den Herausforderungen ihrer jeweiligen Zeit zu begegnen. Heute ergeben sich die größten Einflüsse aus Entwicklungen wie dem demografischen Wandel, der Globalisierung, der Individualisierung sowie dem Strukturwandel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014515218
Eine Analyse des Außenhandels mit China und der Einfuhrabhängigkeiten von China im ersten Halbjahr 2023 zeigt: Gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 sanken die deutschen Ausfuhren nach China um über 8 Prozent und die deutschen Einfuhren aus China um knapp 17 Prozent. Eine tiefere Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363816
Innovation in the European Union remains weak and there are relatively few signs of progress. In this policy …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285472
advancement often mix up different stages of innovation - research, development and adoption. Each stage is constrained by the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278195
Biometric technologies have in principle the potential to significantly improve worker productivity, security and safety. However, they are also a source of new risks, including exposure to potential personal data abuse or the psychological distress caused by permanent monitoring. The European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278561