Showing 1 - 5 of 5
Die fachgebundene Kommunikation erfordert einen präzisen Sprachgebrauch, der an die Denkelemente und –Strukturen des Faches verbunden ist. Die Fachsprachen entstanden aus diesem Bedarf und sie haben zum Ziel, Gegenstände, Sachverhalt und Prozesse eindeutig zu benennen und zu beschreiben. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010648231
Diese Arbeit ist ein Versuch kritischer Analyse der EU und stellt genau den Antipoden zur herrschenden europafreundlichen Einstellung bezüglich der europäischen «Integration» dar. Diese Untersuchung hat den Ehrgeiz, die Argumente einer radikalen Auffassung für die Zukunft der EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010648235
Die fachgebundene Kommunikation erfordert einen präzisen Sprachgebrauch, der an die Denkelemente und –Strukturen des Faches verbunden ist. Die Fachsprachen entstanden aus diesem Bedarf und sie haben zum Ziel, Gegenstände, Sachverhalt und Prozesse eindeutig zu benennen und zu beschreiben. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010962270
Diese Arbeit ist ein Versuch kritischer Analyse der EU und stellt genau den Antipoden zur herrschenden europafreundlichen Einstellung bezüglich der europäischen «Integration» dar. Diese Untersuchung hat den Ehrgeiz, die Argumente einer radikalen Auffassung für die Zukunft der EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010962275
Does European economic integration create more inequality between domestic regions, or is the opposite true? We show that a general answer to this question does not exist, and that the outcome depends on the liberalization scenario. In order to examine the impact of European and international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013160410