Showing 1 - 10 of 32
We conducted a field experiment to evaluate the impact of job-search assistance on the employment of recently arrived refugees in Germany. The treatment group received job-matching support: an NGO identified suitable vacancies and sent the refugees' CVs to employers. Results of follow-up phone...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012892280
Seit dem Jahr 2017 wird im Mikrozensus erfasst, welche Motive im Ausland geborene Personen für ihren Zuzug hatten. Daraus lassen sich neue Erkenntnisse darüber gewinnen, in welchen Kontexten die Zuwanderung nach Deutschland erfolgt. So zeigt eine eigene Auswertung, dass im Jahr 2017 rund 1,06...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234640
This paper analyses the impact of skilled migrants on the innovation (patenting) activity of French firms between 1995 and 2010, and investigates the underlying mechanism. We present district-level and firm-level estimates and address endogeneity using a modified version of the shift-share...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014241996
Ende 2016 waren in Deutschland rund 1,6 Millionen Schutzsuchende registriert (Statistisches Bundesamt, 2017a). Um ihre Integration in Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zielführend gestalten zu können, sind Informationen zu Bildungsabschlüssen, beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011770545
Gelingt es Deutschland in den nächsten Jahren nicht, in großem Maße Zuwanderer zu gewinnen, wird die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter stark zurückgehen. Ohne Migrationsbewegungen könnte die Zahl der 20- bis 64-Jährigen der europäischen Bevölkerungsvorausberechnung EUROPOP aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012643782
With the ensuing immigration reform in the US, the paper shows that targeted skilled immigration into the R&D sector that helps low-skilled labor is conducive for controlling inequality and raising wage. Skilled talent-led innovation could have spillover benefits for the unskilled sector while...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012861379
We analyze the welfare effects of trade and migration, focusing on two-sided horizontal heterogeneity among workers and firms. We prove the existence of a unique symmetric equilibrium in a two stage game of firm entry (including choice of skill-types) and pricing, involving monopsony power on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012892231
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist Deutschland in zunehmendem Maße auf Zuwanderung angewiesen, um Wachstum und Wohlstand zu sichern. Dabei müssen auch die Akteure auf kommunaler Ebene aktiv werden und eine eigene regionale Migrations- und Demografiepolitik gestalten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012806115
Mit dem Ausscheiden der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt ist Deutschland in den nächsten Jahren in zunehmendem Maße auf Fachkräfte auf dem Ausland angewiesen, um seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu stabilisieren. Überdies ist davon auszugehen, dass die neuen EU-Mitgliedsländer als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012793607
In den letzten Jahren ist eine sehr starke Zuwanderung aus den seit dem Jahr 2004 der EU beigetretenen Ländern nach Deutschland erfolgt. Lag die Gesamtzahl der Personen mit Staatsangehörigkeiten dieser Länder am 31.12.2015 noch bei 2,11 Millionen, waren es am 31.12.2019 mit 2,86 Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260813