Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323333
Der Ausstieg aus der Kernenergie und die angestrebte Energiewende werden vermutlich zu steigenden Strompreisen führen. Einigen Schätzungen zufolge könnten die Preise für Strom bis zum Jahr 2020 um bis zu 30% angehoben werden. Wer trägt die Hauptlast der hohen Kosten? Kann es gelingen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010593123
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 6/2008 stellen Ronald Bachmann, Thomas K. Bauer, Jochen Kluve und Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen, erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen des Postmindestlohns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013360
beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, verweist auf die Zahlungen, die Deutschland aus den EU …-Strukturfonds erhält: "In der laufenden Förderperiode 2007-2013 werden rund 26,3 Mrd. € aus den EU-Strukturfonds nach Deutschland fließen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013444
In Deutschland wird eine umfassende Steuerstrukturreform bereits seit Jahren kontrovers diskutiert. Mit dem Eintritt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534398
Aufkommenswirkungen ihres Vorschlags, bei dem gering entlohnte, beschäftigte und ungekündigte Arbeitnehmer Anspruch auf eine steuerliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055731
entlastet das vorgeschlagene Modell nicht den Arbeitsmarkt, da durch das Grundeinkommen, das alle (erwachsenen) Staatsbürger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055988
How can retirement savings be increased? We explore a unique policy change in the context of the German pension system to study this question. As of 2005 (with a phase-in period between 2002-04), the German pension administration started to send out annual letters providing detailed and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012925277
The distributional consequences of the recent economic crisis are still broadly unknown. While it is possible to speculate which groups are likely to be hardest-hit, detailed distributional studies are still largely backward-looking due to a lack of real-time microdata. This paper studies the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013127632
Previous estimates of inequality of opportunity (IOp) are lower bounds because of the unobservability of the full set of endowed characteristics beyond the sphere of individual responsibility. Knowing the true size of unfair IOp, however, is important for the acceptance of (some) inequality and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013106535