Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001382404
This paper discusses the reasons for the dismal labor market performance of Germany over the last three decades along with potential remedies. It argues that labor market rigidities along with a generous welfare state in conjunction with certain changes in the economic environment are important...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011506205
Seit langem wächst der Welthandel deutlich stärker als das Weltsozialprodukt. Ein zunehmender Teil dieses Handels besteht dabei aus dem Austausch von Dienstleistungen. Auch die Direktinvestitionen, durch die ausländische Investoren in den jeweiligen Zielländern Unternehmen gründen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401951
Der Finanzwissenschaftliche Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat in seiner Arbeitstagung 2001 die finanzpolitischen Ansatzpunkte zur Behebung von Arbeitsmarktproblemen diskutiert. Der Tagungsband enthält die drei Grundsatzreferate von Axel Börsch-Supan (Universität Mannheim),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402116
Deutschland ist in den Bemühungen, die hohe Arbeitslosigkeit deutlich zu verringern, in den letzten Jahren nicht sehr … Arbeitsmärkten der alten und der neuen Bundesländer. Gezeigt wird, daß in Frankreich, ähnlich wie in Deutschland, vornehmlich eher …. Schließlich werden neue Konzepte für die Tarifpolitik in Deutschland vorgestellt und auf ihre Brauchbarkeit hin überprüft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402161
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001656690
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001490253
The German Income Tax Reform 2000, which announced a reduction in income tax rates to be implemented in a series of three stages, was welcomed by the public as a step towards unleashing lurking growth potentials. Nonetheless, in the course of the year 2001 a dispute arose, centering around the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002520046
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003398820
During the next decades the populations of most developed countries will grow older as a result of the low level of birth rates since the 1970s and/or the continuously increasing life expectancy. We show within a Generational Accounting framework how unsustainable the public finances of France,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003202890