Showing 11 - 20 of 27
Mit der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II wurden auch die Anrechnungsregeln für Erwerbseinkommen verändert, um höhere Arbeitsanreize für Hilfeempfänger zu schaffen. Wie war der Zuverdienst im Sozialhilfegesetz geregelt? Welche Folgen haben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417416
In die Vorschläge der Hartz-Kommission werden große Hoffnungen bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gesetzt. Vor allem die Mini-Jobs, die nach der Einigung im Vermittlungsausschuss sowohl von den Regierungsparteien als auch von der Opposition hoch gelobt werden, sollen neue Chancen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418369
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004932978
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004885506
Der Mindestlohn wird durch die neue Bundesregierung abermals in die Diskussion gebracht. Kritiker befürchten durch diese Maßnahme eine Zunahme der Abeitslosigkeit aufgrund einer größeren Lohnstarrheit und einer Abdrängung einer größeren Zahl von Erwerbsfähigen aus dem Arbeitsmarkt in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417301
Mitte April hat die Arbeitsgruppe „Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe“ der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen ihren Bericht zur Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe vorgelegt. Kann die Beschäftigung durch die Zusammenlegung erhöht werden? Welche finanziellen Folgen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417383
Bei den Sozialhilfeleistungen wird das staatliche Hilfsangebot zunehmend an eine Arbeitsleistung der Hilfeempfänger gekoppelt. Welche Vorteile sind aus kommunalpolitischer Sicht mit einer Beschäftigung von Hilfeempfängern in Beschäftigungsgesellschaften verbunden? Wie sind diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417534
Mit der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist die Hoffnung auf mehr Beschäftigung verbunden. Ist der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich zu inflexibel? Welche arbeitsmarktpolitischen Reformen sind erforderlich?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418076
Ein halbes Jahr nach Einführung der Hartz IV-Reformen werden angesichts von Umsetzungsproblemen und nicht erfüllten Beschäftigungserwartungen erste Änderungen diskutiert. Wie sollte Hartz IV reformiert werden? Ist eine grundlegend andere Arbeitsmarktpolitik zum Abbau der Arbeitslosigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001403871