Showing 1 - 10 of 37
Wenn Banken und Makler Kauf- oder Verkaufsaufträge ihrer Kunden nicht an die zentrale Börse weiterleiten, sondern eine Ausführung gegen das eigene (interne) Orderbuch vornehmen, so spricht man von einer „Internalisierung“ der Kundenorder. Dieses Vorgehen wird in der Europäischen Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854147
Mehr und mehr werden internationale Börsenplätze als elektronisches Handelssystem mit offenem Auftragsbuch gestaltet. Diese Form der Handelsorganisation ersetzt zunehmend die „klassische“ Form des Parketthandels mit zentralem Kursmakler. Sogar die weltweit wichtigste Börse, die New York...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854148
Basierend auf einem strukturellen Modell analysieren die Autoren das Bedeutung informierten Handels (adverse Selektionseffekte) und dessen Auswirkung auf die Liquiditätsqualität in Xetra, dem elektronischen Handelssystem der Deutschen Börse . Die ökonometrische Analyse basiert auf einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854225
In diesem Papier wird das Handelsverhalten großer Marktteilnehmer während des Versuchs einer künstlich erzeugten Marktknappheit untersucht. Wir betrachten den in London gehandelten Bond-Future Kontrakt. Unter Verwendung der Cash- und Future-Transaktionen von Händlern und Kunden untersuchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854242
Dieses Papier untersucht vier Themenbereiche: Erstens werden die Determinanten der Netto-Zuflüsse in Hedgefonds untersucht. Zweitens betrachten wir die Anreize für das Management von Hedgefonds. Drittens untersuchen wir das Verhalten von Hedgefondsinvestoren. Schliesslich betrachten wir, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854266
Prior research has established that the presence of designated market makers (DMMs) in an electronic open limit order book increases liquidity. We analyze whether the presence of additional DMMs results in a further improvement in liquidity. Using data from Deutsche Börse's Xetra system we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454739
Derivatives strategies that aim to earn variance risk premiums are exposed to sharp price declines during market crises, calling into question their suitability for the longterm investor. Our paper defines, analyzes, and proposes potential solutions to three problems (payoff, leverage and finite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420677
The trading of securities on multiple markets raises the question of each market’s sharein the discovery of the informationally efficient price. We exploit salient distributionalfeatures of multivariate financial price processes to uniquely determine these contributions.Thereby we resolve the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302644
As of April 23, 2001, the limit order book for stocks listed on Euronext Paris became anonymous. We study the effect of this switch to anonymity on market liquidity and the informational content of the limit order book. Our empirical analysis is based on a model of limit order trading in which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308662
Based on a structural model we analyze adverse selection costs and liquidity supply in a pure open limit order book market. Given the discontenting empirical model performance reported in the previous literature, we relax restrictive assumptions of the underlying theoretical model concerning...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308669