Showing 1 - 10 of 14
The present paper provides an overview on current developments of cash usage and issue of central bank digital currency (CBDC) in the euro area and proposes a possible design of a digital euro that allows for instant offline payments. Cash usage at the point-of-sale decreased perceptibly in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014518599
Historisch niedrige Inflationsraten und Warnungen vor Deflation gehen in den großen Industrieländern mit Exzessen auf den Finanzmärkten einher. Um Wachstum und Inflation wiederzubeleben, werden im Zuge der quantitativen Lockerung die Zentralbankbilanzen aufgeblasen, ohne dass es zum einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468103
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944055
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011946079
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012581600
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803290
The paper identifies based on the monetary overinvestment theories by Wicksell (1898), Mises (1912) and Hayek (1929) monetary policy mistakes in large industrial countries issuing international currencies. It its argued that a neglect towards monetary policy reform in a world dominated by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939021
German Abstract: Historisch niedrige Inflationsraten und Warnungen vor Deflation gehen in den großen Industrieländern mit Exzessen auf den Finanzmärkten einher. Um Wachstum und In-flation wiederzubeleben, werden im Zuge der quantitativen Lockerung die Zentral-bankbilanzen aufgeblasen, ohne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013045932
Japan hat nicht nur 15 Jahre vor Europa einen Boom-und-Krisen-Zyklus durchschritten, sondern auch wichtige Erfahrungen mit Krisentherapien in Form von monetärer Lockerung, expansiver Finanzpolitik und Rekapitalisierung von Finanzinstituten gemacht. Japan hat die Nullzinsgrenze bereits 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334514