Showing 1 - 10 of 12
Im Zuge der von der Energiewende wird zunehmend die Frage diskutiert, wie bei einem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und der dadurch zunehmenden Fluktuation der Stromerzeugung die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Zur Diskussion steht die Einführung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646494
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl fur Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980378
Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 16/1267. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 20. Februar 2013. Stellungnahme: Die Energiewende ist eine bedeutende gesellschaftliche und ökonomische Herausforderung. Angestrebt wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980382
Im Rahmen der Sektoruntersuchung des Großhandelsmarktes für Strom hat das Bundeskartellamt 2011 die Auffassung dargelegt, dass marktbeherrschende Unternehmen keine Preisgebote oberhalb der Grenzkosten abgeben dürfen. In dem vorliegenden Beitrag werden die Auswirkungen einer solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980392
Seit der Fernbusliberalisierung im Januar 2013 hat eine starke Durchdringung des Marktes für Personenverkehr durch Fernbusse stattgefunden. Es zeigt sich deutlich, dass bereits zum jetzigen Zeitpunkt Wettbewerbseffekte auf den Schienenpersonenfernverkehr feststellbar sind. Dies lässt sich vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011319093
In den letzten Jahren weisen sowohl die Zahl der aufgedeckten Kartellverstöße als auch die verhängten Bußgelder eine stark ansteigende Tendenz auf. Bei der Bemessung schadensorientierter Bußgeldbeträge, aber auch bei der Bestimmung möglicher Kartellschäden in sich inzwischen häufig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011397738
Im Rahmen der Sektoruntersuchung des Großhandelsmarktes für Strom hat das Bundeskartellamt 2011 die Auffassung dargelegt, dass marktbeherrschende Unternehmen keine Preisgebote oberhalb der Grenzkosten abgeben dürfen. In dem vorliegenden Beitrag werden die Auswirkungen einer solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327513
Im Zuge der von der Energiewende wird zunehmend die Frage diskutiert, wie bei einem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und der dadurch zunehmenden Fluktuation der Stromerzeugung die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Zur Diskussion steht die Einführung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307914
Antrag der Fraktion der FDP - Drucksache 16/1267. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 20. Februar 2013. Stellungnahme: Die Energiewende ist eine bedeutende gesellschaftliche und ökonomische Herausforderung. Angestrebt wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311611
Die deutsche Telekommunikationspolitik hat in den letzten 15 Jahren vor allem durch angebotsseitige De- und Re-Regulierung viel erreicht: Drastisch sinkende Preise, zusätzliche Auswahl fur Verbraucher, abnehmende Marktkonzentrationen, innovative Dienste und neue Netze kennzeichnen heute die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317422