Showing 1 - 9 of 9
Die letzten beiden Gesundheitsreformen (GKV-WSG, GKVOrg-WG) hatten das Ziel, den Wettbewerb im Gesundheitswesen zu stärken. Als zentraler Bestandteil ist ein neues Selektivvertragssystem eingeführt worden, welches das Kollektivsystem zumindest teilweise ablöst. Im Beitrag wird zunächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303796
Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen, welche durch signifikante Wettbewerbsdefizite gekennzeichnet sind. Ausgehend von unserer Diagnose und den Befunden werden die Vor- und Nachteile von zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216325
This paper studies competition in the German market for mobile telecommunications, motivated by recent suggestions that T-Mobile and Vodafone possess a position of collective dominance. Allegedly, their position of joint dominance is secured through a combination of first-mover advantages and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008694106
In diesem Beitrag werden die potenziellen Vorteile beleuchtet, die sich durch die Digitalisierung auf den Märkten für urbane Mobilität Verbrauchern und neuen Anbietern bei einer adäquaten Regulierung eröffnen. Zunächst führt der Markteintritt neuer Mobilitätsanbieter ganz grundsätzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011319092
This paper studies competition in the German market for mobile telecommunications, motivated by recent suggestions that T-Mobile and Vodafone possess a position of collective dominance. Allegedly, their position of joint dominance is secured through a combination of first-mover advantages and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302570
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305869
Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen, welche durch signifikante Wettbewerbsdefizite gekennzeichnet sind. Ausgehend von unserer Diagnose und den Befunden werden die Vor- und Nachteile von zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305916
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307746
Die Messewirtschaft ist in Deutschland durch eine Konkurrenz privater und öffentlicher Messeveranstalter gekennzeichnet. Im Gegensatz zu den privaten Veranstaltern sind die öffentlichen Messeveranstalter vertikal integriert: Sie besitzen und betreiben einerseits die lokale Messeinfrastruktur,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012629016