Showing 1 - 5 of 5
[Einführung] Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Bank- und Staatsschuldenkrise im Euroraum legte der Präsident des Europäischen Rates, Herman van Rompuy, im Juni 2012 einen Bericht vor, in dem Bausteine für eine neue Architektur der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317266
Die EZB ist formal unabhängig von Weisungen der Regierungen. Während und nach der Finanzkrise und der Staatsschuldenkrise im Euroraum hat die EZB neue Instrumente eingesetzt und neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernommen, die zu Diskussionen über die Unabhängigkeit der EZB geführt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011862695
Mit einer extremen Niedrigzinspolitik, die mit negativen Einlagesätzen einhergeht, versucht die Europäische Zentralbank, die Kreditvergabe im Euroraum zu stimulieren. Dieser Beitrag diskutiert, welchen Einfluss Veränderungen des Einlagesatzes auf das Kreditangebot der Banken haben. Es wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282664
[Einführung] Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Bank- und Staatsschuldenkrise im Euroraum legte der Präsident des Europäischen Rates, Herman van Rompuy, im Juni 2012 einen Bericht vor, in dem Bausteine für eine neue Architektur der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980393
Mit einer extremen Niedrigzinspolitik, die mit negativen Einlagesätzen einhergeht, versucht die EZB, die Kreditvergabe im Euroraum zu stimulieren. Dieser Beitrag diskutiert, welchen Einfluss Veränderungen des Einlagesatzes der EZB auf die Bankenkreditvergabe haben. Es wird argumentiert, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980411