Showing 1 - 10 of 65
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011508121
In der wettbewerbsbehördlichen Fallpraxis gewinnt die Bestimmung von Nachfragemacht zunehmend an Bedeutung. Bei Fusionsvorhaben im Einzelhandel kann Nachfragemacht ein Hauptgrund für eine Untersagung bzw. für Auflagen sein. In diesem Beitrag wird die aktuelle Diskussion zur Bestimmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221366
Der vorliegende Beitrag erörtert die wichtigsten Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung stellen. Analysiert werden die Fragen, inwiefern die die Digitalisierung zu einer Monopolisierung von Märkten führt, wie das Kartellrecht nach der 9. GWBNovelle diese Befürchtungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419076
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, welche forschenden Volkswirte und Nichtökonomen direkten Einfluss in Öffentlichkeit und auf die Wirtschaftspolitik haben. Zu diesem Zweck machen wurden Zitate wissenschaftlicher Publikationen und Nennungen von Wissenschaftlern in führenden Medien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457893
Die vorliegende Studie geht der Frage nach, ob und inwiefern ehemalige Leistungssportler im späteren Berufsleben erfolgreicher sind als Nichtsportler. Die zugrundeliegende Überlegung ist, dass sich Leistungssport positiv auf die Entwicklung von Charaktereigenschaften auswirkt, die auch im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464749
Der vorliegende Beitrag gibt zunächst in Abschnitt 2 einen kursorischen Überblick über den aktuellen Stand der empirischen Forschung zum Einfluss der Medien auf Wahrnehmung und Verhalten. Dabei wird insbesondere auf den politischen Kontext fokussiert. Sodann werden einige Forschungsarbeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012202363
präsentiert dieser Beitrag Prognosen des Energiebedarfs und der Energiemixe für Deutschland, Österreich und die Schweiz für das … gravierende Unterschiede: Während Deutschland bislang vorwiegend auf die massive Subventionierung alternativer … des Energiebedarfs der drei Länder deuten darauf hin, dass vor allem Deutschland und Österreich mit einer Fortführung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220166
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012117585
Auch 20 Jahre nach der formellen Liberalisierung des Postmarktes hat sich im Briefbereich kein wirksamer Wettbewerb eingestellt. Der Grund liegt zum einen in den Vorteilen, die der Deutschen Post AG einseitig durch gesetzliche Maßnahmen gewährt werden wie etwa das Mehrwertsteuerprivileg für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011805295