Showing 1 - 10 of 14
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel ohne weitere Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Im Jahr 2020 muss voraussichtlich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500289
[Einleitung] Die Energiewirtschaft Bayerns sieht sich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, die teilweise mit der Energiewende zusammenhängen. Zentral steht dabei die Frage des zukünftigen Energiemixes und der Netzarchitektur, sowie ob und unter welchen Bedingungen Bayern eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531598
Im Rahmen der Energiewende ist festgelegt, den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2050 auf mindestens 80% des Bruttostromverbrauchs zu steigern. Im Kontext der Diskussionen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2016 (EEG 2016) gibt es eine Diskussion über den Zusammenhang zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011500159
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290044
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128935
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010896214
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671336
Die deutsche Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass dieses Ziel ohne weitere Klimaschutz-Maßnahmen nicht erreicht wird. Im Jahr 2020 muss voraussichtlich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010497707
Im Rahmen der Energiewende ist festgelegt, den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2050 auf mindestens 80% des Bruttostromverbrauchs zu steigern. Im Kontext der Diskussionen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2016 (EEG 2016) gibt es eine Diskussion über den Zusammenhang zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443508