Showing 1 - 10 of 51
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000831180
Mit der Lieferung der SOEP-Erhebungsdaten 2006 stehen erstmals im SOEP Daten eines verlässlichen Gesundheitsmaßes zur Verfügung, das nicht auf selbstberichteten Angaben beruht. Die in dem Bericht dokumentierten Daten werden in einem speziell aufbereiteten Datenfile im Rahmen eines gültigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010442645
Weltweit ist Migration eins der zentralen Zukunftsthemen. Vielfältige Motive veranlassen immer mehr Menschen, ihren Lebensmittelpunkt - zum Teil mehrfach - in ein anderes Land zu verlegen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg und das Sozio-oekonomische Panel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649897
Eine neue Längsschnittbefragung von rund 5.000 Personen mit Migrationshintergrund liefert erstmals umfassende Informationen über Zuwanderer und ihre Familienangehörigen. So lässt sich etwa nachvollziehen, wann die Befragten in Deutschland, in ihren Geburtsländern und in anderen Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649898
Das IAB hat gemeinsam mit dem Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin eine breit angelegte Untersuchung über geflüchtete Menschen in Deutschland durchführt. Im Rahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649946
Mit einer repräsentativen Befragung von insgesamt 4.500 Geflüchteten stellen das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin eine völlig neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649955
The availability of panel data on the basis of micro data has become an indispensable component of the infrastructure of empirically oriented social scientists and economists. This is also a consequence of the fact that, for a panel survey, the quality of both content and methodological analyses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260786
This paper presents new evidence on the distribution of risk attitudes in the population, using a novel set of survey questions and a representative sample of roughly 22,000 individuals living in Germany. Using a question that asks about willingness to take risks on an 11-point scale, we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260868
The article discusses the conflict of goals between fair compensation for performance and equitable support based on need in modern welfare states, which is a subject of controversy in various disciplines. It answers the question of the extent to which this policy problem of modern welfare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260918
Typically, laboratory experiments suffer from homogeneous subject pools and self-selection biases. The usefulness of survey data is limited by measurement error and by the questionability of their behavioral relevance. Here we present a method integrating interactive experiments and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276356