Showing 1 - 10 of 81
This paper studies the determinants of naturalization among Turkish and ex-Yugoslav immigrants in Germany differentiating between actual and planned citizenship. Using the German Socio-Economic Panel, we measure the impact that integration and ethnicity indicators exert on the probability to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264991
The paper provides a new measure of the ethnic identity of immigrants and explores its evolution in the host country. The ethnosizer, a measure of the intensity of a person's ethnic identity, is constructed from information on the following elements: language, culture, societal interaction,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272280
The paper investigates the role of human capital for migrants' ethnic ties towards their home and host countries. Pre-migration characteristics dominate ethnic selfidentification. Human capital acquired in the host country does not affect the attachment to the receiving country.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272281
The paper explores the evolution of ethnic identities of two important and distinct immigrant religious groups. Using data from Germany, a large European country with many immigrants, we study the adaptation processes of Muslims and Christians. Individual data on language, culture, societal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272283
The European Union?s strategy to raise employment is confronted with very low work participation among many minority ethnic groups, in particular among immigrants. This study examines the potential of immigrants? identification with the home and host country ethnicity to explain that deficit. It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272284
Der Beitrag gibt einen Einblick in das ökonomische Verständnis der Ursachen und Folgen wirtschaftlich bedingter Migration. In ökonomischen Systemen ist Arbeitskräftemobilität für die Verbesserung der Allokation und der Verteilung der volkswirtschaftlichen Ressourcen sehr wesentlich....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009500685
Die Nettozuwanderung nach Deutschland ist im Jahre 2013 wieder auf einen Wert gestiegen, den es zuletzt vor über einem Jahrzehnt gegeben hat. Gleichzeitig entwickelt sich aktuell eine besorgte öffentliche Debatte über die sogenannte Wohlfahrtsmigration - dabei wird unterstellt, dass Bürger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260065
Politikentscheidungen gestalten die Wohlfahrt von Nationen, aber ihre Praxis erfolgt komplexen Regeln. Evidenzbasierte Politikberatung durch Wissenschaftler will forschungsbasierten harten Fakten und Restriktionen Gewicht geben. Der Beitrag diskutiert Herausforderungen und Erfolgsbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010410336
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dies sollte heute niemand mehr ernsthaft bestreiten. Dennoch bedarf es einiger Anstrengungen, die von vielen Seiten geforderte "Willkommenskultur" zu etablieren. Der vorliegende Beitrag gibt mit Bezug zu einem Bibelzitat Einblicke in den aktuellen Stand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008841597
Die Frage nach den Erfolgsaussichten einer auf steuerlichen Entlastungswirkungen basierenden Familienpolitik als Bevölkerungspolitik ist keineswegs neu. So keimte bereits aus Anlass von Plänen zu einer Steuerreform, bei der zum 1. Januar 1986 im Rahmen des Familienlastenausgleichs die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809990