Showing 1 - 10 of 90
Seit der Erweiterung am 1. Mai 2004 gehören acht vormals sozialistische Länder - Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Tschechische Republik, die Slowakische Republik, Ungarn und Slowenien - der Europäischen Union an. Auch im Jahr ihres Beitritts wiesen die neuen EU-Mitglieder eine kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601592
Seit der Erweiterung am 1. Mai 2004 gehören acht vormals sozialistische Länder - Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Tschechische Republik, die Slowakische Republik, Ungarn und Slowenien - der Europäischen Union an. Auch im Jahr ihres Beitritts wiesen die neuen EU-Mitglieder eine kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070773
Member countries of the European Monetary Union (EMU) initiated wide-ranging labor market reforms in the last decade. This process is ongoing as countries that are faced with serious labor market imbalances perceive reforms as the fastest way to restore competitiveness within a currency union....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435398
For more than two decades now, current-account imbalances are a crucial issue in the international policy debate as they threaten the stability of the world economy. More recently, the government debt crisis of the European Union shows that internal current account imbalances inside a currency...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140695
Nach dem Ausbruch der internationalen Finanzkrise wird hier eine erste Bilanz für den deutschen Bankensektor gezogen. Dabei zeigt sich: Es bestehen weiterhin erhebliche Risiken. Die systemische Relevanz einzelner Banken ist sogar noch gestiegen. Wesentlich für die Zukunftsfähigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008855642
Im Zug der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise sind die deutschen Exporte stark eingebrochen, inzwischen ist aber eine deutliche Trendwende eingetreten. Die Exporteure profitieren offenbar auch in einem erheblichen Maße von den in zahlreichen Volkswirtschaften aufgelegten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008611298
Japan wurde durch die Naturkatastrophe am 11. März 2011 in eine erneute Rezession gerissen. Das Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2011 auf Jahresbasis hochgerechnet um 3,5 Prozent eingebrochen. Zwar werden die Folgen des Erdbebens und Tsunamis sowie der anschließenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009369098
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009283557
Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika - die sogenannten BRICS - weisen hohe gesamtwirtschaftliche Zuwachsraten auf. Von den Turbulenzen der internationalen Finanzkrise 2008/2009 waren diese Lander nur kurzzeitig betroffen und konnten sich - anders als etliche Industrienationen -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293733