Showing 1 - 10 of 168
Psychische Gesundheit gewinnt in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Aufmerksamkeit. Im Vergleich zur körper lichen Gesundheit ist sie aber weiterhin weniger prominent. Wie steht es also um die psychische Gesundheit in Deutsch land? Der Wochenbericht zeigt, dass sich die durchschnittli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014419571
Personen aus wohlhabenden Haushalten haben in Deutschland im Alter von 65 Jahren eine höhere Lebenserwartung als Personen mit niedrigen Einkommen. Bei Männern macht diese Differenz fünf Jahre, bei Frauen dreieinhalb Jahre aus. Die Analyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) legt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290195
Bei der Lebenszufriedenheit haben sich Ost- und Westdeutsche seit der Wiedervereinigung deutlich angenähert, wenn auch die in Ostdeutschland lebenden Menschen weiterhin weniger zufrieden sind als die in Westdeutschland. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise könnte diese Annäherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319490
Unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden viele Menschen. Geflüchtete gehören jedoch in vielen gesellschaftlichen Bereichen zu einer der am schlechtesten gestellten Gruppen. Sie leben überdurchschnittlich häufig in beengten Wohneinrichtungen wie Gemeinschaftsunterkünften und sind dadurch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507633
Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 sind die Behandlungsfälle von Kindern in ambulanten Arztpraxen um bis zu 20 Prozent zurückgegangen. Wie diese Studie auf Basis administrativer Diagnosedaten aller gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland zeigt, wurden im zweiten Quartal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507643
Die Migration von Schutzsuchenden nach Deutschland steht nach wie vor im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatten. Die zweite Welle einer Längsschnittbefragung von Geflüchteten zeigt, dass es deutliche Integrationsfortschritte gibt, obwohl die Geflüchteten beim Zuzug zum Teil ungünstige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984272
We examine changes in inequality in socio-emotional skills very early in life in two British cohorts born 30 years apart. We construct socio-emotional scales comparable across cohorts for both boys and girls, using two validated instruments for the measurement of child behaviour. We identify two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012028676
We examine changes in inequality in socio-emotional skills very early in life in two British cohorts born 30 years apart. We construct comparable scales using two validated instruments for the measurement of child behaviour and identify two dimensions of socio-emotional skills: 'internalising'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012265341
Welfare caseloads in North America halved following reforms in the 1990s and 2000s. We study how this shift affected families by linking Canadian welfare records to tax returns, medical spending, educational attainment, and crime data. We find substantial and heterogeneous employment responses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014480554
Arbeitslosigkeit beeinträchtigt die psychische Gesundheit des Partners fast genauso stark wie die des Arbeitslosen. Die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hängen nicht davon ab, welcher Partner arbeitslos wird: Sowohl Frauen als auch Männer leiden unter der Arbeitslosigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352896