Showing 1 - 10 of 96
Abkehr von einer einseitig sozialpolitisch orientierten Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik. Ihr Ziel war aber keinesfalls …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601790
zeigen sich im Zeitvergleich bei der Bereitschaft, einen angebotenen Job anzunehmen. Der allergrößte der Teil der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602125
This paper discusses methodological issues arising from the use of online job vacancy data and voluntary web … online job vacancies, but nevertheless argue that this rich source of data should be exploited. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603348
In der jüngsten Krise wurde so stark wie nie zuvor mit Kurzarbeit auf rezessionsbedingte Arbeitsausfälle reagiert. Das hat den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Grenzen gehalten. Inzwischen ist die Zahl der Kurzarbeiter deutlich zurückgegangen: Seit ihrem Höhepunkt im Frühjahr 2009 hat sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602157
The aim of this paper is to measure the effect of the interaction between age for the population of males and females aged 18 to 74 and region-level GDP per capita on labour market transition probabilities in Italy. We compare different occupational states in a sample of males and females who...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011991993
Selbstständige haben während der Covid-19-Pandemie im Vergleich zu abhängig Beschäftigten besonders starke Einkommensverluste erlitten. Zu ihrer Unterstützung hat die Bundesregierung daher verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465620
Über die Erwerbsverläufe und die Verdienste von Migranten vor dem Zuzug nach Deutschland ist bislang aufgrund der Datenlage wenig bekannt. Die neue IAB-SOEP-Migrationsstichprobe schließt nicht nur diese Lücke, sie stellt auch umfassende Informationen zu den Determinanten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427281
Die Zahl der Arbeitslosen, die Hartz IV beziehen, ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gesunken - und zwar stärker als die Arbeitslosigkeit generell. Obwohl ein großer Teil davon - inzwischen fast zwei Drittel - nicht über eine Berufsausbildung verfügt, haben vor allem wegen der guten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902172
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601337
Förderung des Wohnungsbaus sollte nicht fortgeführt werden. Bei der Arbeitsmarktpolitik sollte sich die Berliner Politik nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601339