Showing 61 - 70 of 2,258
Der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund ist in Berlin nicht höher als in vergleichbaren deutschen Städten. Wegen der schlechten Wirtschaftsentwicklung und der allgemein hohen Unterbeschäftigung in Berlin treten die mit Migration verbundenen ökonomischen und sozialen Phänomene hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601870
Seit gut vier Jahren gilt in Deutschland ein allgemeiner Mindestlohn - doch nach wie vor erhalten ihn viele …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051503
Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass sich nach der Einführung des Mindestlohns im Januar 2015 das Lohnwachstum der anspruchsberechtigten Beschäftigten mit niedrigen Löhnen deutlich beschleunigt hat: So lag das nominale Wachstum bei den vertraglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778149
Selbstständige haben während der Covid-19-Pandemie im Vergleich zu abhängig Beschäftigten besonders starke Einkommensverluste erlitten. Zu ihrer Unterstützung hat die Bundesregierung daher verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465620
Deutschland geflüchtet sind, die Aufteilung von Tätigkeiten wie Hausarbeit und Kinderbetreuung in Abhängigkeit verschiedener …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440489
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist seit einiger Zeit eines der wichtigsten familienpolitischen Ziele. Zum einen, weil es Eltern, insbesondere Müttern, erleichtert werden soll, erwerbstätig zu sein. Zum anderen, weil die Hoffnung besteht, dass die Geburtenrate steigt, wenn berufliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008539933
the crisis. The study shows that value added and employment in SMEs, especially in the crisis countries, fell by one …-fifth and more. Although the available data is less than perfect in several respects, the analysis of the employment trend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343082
-time. This strong increase in female participation in the workforce is largely due to sectoral changes. Employment in Germany has …. Denn die Beschäftigung in Deutschland hat gerade in denjenigen Wirtschaftsbereichen stark zugenommen, in denen … volume is even smaller at 40 percent. This is mainly due to the fact that almost half of women in Germany work part …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471524
Der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund ist in Berlin nicht höher als in vergleichbaren deutschen Städten. Wegen der schlechten Wirtschaftsentwicklung und der allgemein hohen Unterbeschäftigung in Berlin treten die mit Migration verbundenen ökonomischen und sozialen Phänomene hier...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070551
Deutschland im Jahr 2015 das Wachstum der Stundenlöhne für die anspruchsberechtigten Beschäftigten gerade im unteren Bereich der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874921