Showing 1 - 10 of 14
Die unternehmerische Selbständigkeit hat in Deutschland in den letzten 20 Jahren einen starken Aufschwung erfahren. Die Zahl der Selbständigen ist zwischen 1991 und 2009 um 40 Prozent gestiegen. Verantwortlich für diese Entwicklung sind die Nachholprozesse in Ostdeutschland, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282016
Experimental evidence reveals that there is a strong willingness to trust and to act in both positively and negatively reciprocal ways. So far it is rarely analyzed whether these variables of social cognition influence everyday decision making behavior. We focus on entrepreneurs who are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008826905
Nach der im Jahr 2015 verstärkt einsetzenden Zuwanderung Geflüchteter hat jüngsten Studien zufolge etwa jedes vierte Unternehmen in Deutschland Geflüchtete eingestellt. Laut einer Umfrage unter 100 Unternehmen mit Erfahrung in der Integration von Geflüchteten hat die Einstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013205615
This paper analyzes the mobility between self-employment, wage employment and non-employment. Using data for men in West Germany, we find strong true state dependence in all three states. Moreover, compared to wage employment, non-employment increases the probability of self-employment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011634163
one of the most prominent determinants of entrepreneurship - education - and approximately three times larger than …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008936399
We investigate how the economic consequences of the pandemic, and of the governmentmandated measures to contain its spread, affected the self-employed relative to employed individuals in Germany and, secondly, to what extent the female self-employed were more strongly hit than their male...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317052
As the policy debate on entrepreneurship increasingly centers on firm growth in terms of job creation, it is important …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012123532
The human personality predicts a wide range of activities and occupational choices - from musical sophistication to entrepreneurial careers. However, which method should be applied if information on personality traits is used for prediction and advice? In psychological research, group profiles...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961893
Gut ein Zehntel aller Erwerbstätigen in Deutschland ist selbständig, und nur eine von hundert Erwerbspersonen wagt jedes Jahr den Schritt in die Selbständigkeit. Klassische Faktoren wie Bildung, Berufserfahrung und elterliche Prägung greifen zur Erklärung des Phänomens "Selbständigkeit"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008869175
Neu gegründete Unternehmen halten sich besonders lange am Markt, wenn die Gründer eine mittlere Risikobereitschaft aufweisen. Dies zeigt eine aktuelle empirische Studie. Sind die Unternehmer sehr risikoscheu oder aber besonders risikofreudig, hat dies negative Auswirkungen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601849