Showing 1 - 10 of 25
There is as yet little scientific knowledge about the migration biographies, routes, and experiences of immigrants living in Germany. But a longitudinal study started in 2013 is to close this gap. Each year, 5,000 people with a migration background and their family members are surveyed for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128529
Über die Migrationsbiografien, -wege und -erfahrungen der in Deutschland lebenden Zuwanderer gibt es bislang nur wenig gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse. Eine im Jahr 2013 begonnene Längsschnittstudie soll diese Lücke schließen: Für die neue IAB-SOEP-Migrationsstichprobe werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427310
Jahrelang wurde die starke industrielle Ausrichtung der deutschen Wirtschaft moniert. Deutschland sei zu stark exportorientiert, zu anfällig für Krisen, Nachfrage- und Wechselkursschwankungen, so die Kritik. Ein oberflächlicher Blick auf die Daten der jüngsten Wirtschaftskrise scheint die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003891
Knapp 60 Prozent aller weltweit gehandelten Industriegüter sind forschungsintensiv. Zwei Fünftel davon sind Güter mit sehr hoher Forschungsintensität (Spitzentechnologie) und drei Fünftel Güter mit hoher Forschungsintensität (Hochtechnologie).1 Noch in den 90er Jahren waren die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003896
Anläßlich der vierten Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Auslandshandelskammern, die am 29. und 30. April 1992 in Seoul stattfand, hat das DIW gemeinsam mit dem Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Berlin die Ausfuhrposition der Bundesrepublik Deutschland in den Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128425
ln jüngster Zeit mehren sich angesichts der verhalteneren Wirtschaftserwartungen die Stimmen, die von einer gravierenden Verschlechterung des Produktionsstandortes Westdeutschland sprechen. Dabei werden viele Aspekte angeführt. Vor allem wird im Zusammenhang mit den laufenden Lohnverhandlungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128635
Die hohen Nettokapitalexporte der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der Direktinvestitionen sind entgegen der häufig geäußerten Meinung kein Ausdruck von Schwäche, sie signalisieren vielmehr eine leistungs- und wettbewerbsfähige Wirtschaft. Diese Einschätzung läßt sich mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128797
In den 90er Jahren hat die deutsche Wirtschaft bei forschungsintensiven Waren und wissensintensiven Dienstleistungen im internationalen Vergleich etwas an Boden verloren, insbesondere gegenüber den USA. Deutschland ist es im letzten Jahrzehnt weniger gut gelungen, die Potentiale an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601452
Die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands hat sich im internationalen Vergleich in den 90er Jahren verringert. Um ein hohes Leistungs- und Einkommensniveau zu sichern, muss mehr in Bildung und Forschung sowie den Einsatz hochwertiger Technologien investiert werden. Dieser Bericht zeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601453
Von der Osterweiterung der EU im Jahre 2004 könnte die Exportwirtschaft in Ostdeutschland aufgrund der geographischen Nähe zu den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern besonders stark profitieren. Anhand der Warenexporte nach Polen und Tschechien - jenen Beitrittsländern, die an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601456