Showing 1 - 7 of 7
Following a Federal Constitutional Court sentence, wealth tax has not been levied in Germany since 1997. A possible revival has since regularly been the subject of political debate. Several German federal states are currently preparing to submit a bill to the Bundesrat. A basic scenario...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128289
2013 will see a significant increase in the surcharge stipulated by the Renewable Energy Sources Act (EEG) and paid by power consumers to promote the use of renewable energies. This will equate to a rise in the share of private households' consumer spending on electricity from around 2.3 percent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128437
Wie reagieren private Haushalte auf eine Veränderung der Verbraucherpreise oder des Zinsniveaus? Reduzieren sie gegenwärtigen Konsum und sparen stattdessen für die Zukunft, wenn Preise oder Zinssätze steigen? Oder lassen sie ihren einmal gewählten Konsumpfad unverändert? Nur wer die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009643723
Eine umfassende mikrodatenbasierte Analyse zu den Verteilungswirkungen des deutschen Steuersystems im Jahr 2015 zeigt, dass die gesamte Steuerbelastung aus direkten und indirekten Steuern bei steigenden Einkommen nur moderat progressiv verläuft und in den unteren Dezilen regressiv wirkt. Zwar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575799
Wie reagieren private Haushalte auf eine Veränderung der Verbraucherpreise oder des Zinsniveaus? Reduzieren sie gegenwärtigen Konsum und sparen stattdessen für die Zukunft, wenn Preise oder Zinssätze steigen? Oder lassen sie ihren einmal gewählten Konsumpfad unverändert? Nur wer die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602358
Infolge eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts wird die Vermögensteuer in Deutschland seit 1997 nicht mehr erhoben. Eine mögliche Wiederbelebung ist seitdem regelmäßig Gegenstand politischer Debatten. Mehrere Bundesländer bereiten dazu derzeit eine Bundesratsinitiative vor. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290189
Die EEG-Umlage, die Stromverbraucher für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien zahlen müssen, wird im Jahr 2013 stark steigen. Dadurch erhöht sich der Anteil der Ausgaben für Strom an den Konsumausgaben privater Haushalte von durchschnittlich rund 2,3 Prozent im Jahr 2011 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290199