Showing 1 - 10 of 11
The mobility of the labor force within the European Union--measured as the proportion of EU foreigners in EU-15 countries to the total EU labor force -- increased by approximately one-quarter to almost 3.1 percent from 2007 to 2012. This is primarily due to increased migration of persons from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128744
Die Mobilität von Erwerbspersonen innerhalb der Europäischen Union - gemessen anhand des Anteils der EU-Ausländer in Ländern der EU-15 an allen EU-Erwerbspersonen - ist im Zeitraum von 2007 bis 2012 um etwa ein Viertel auf knapp 3,1 Prozent gestiegen. Dies ist vor allem auf vermehrte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378279
Der starke Zustrom von Flüchtlingen heizt die Diskussionen in Deutschland an. Dabei wird oft nur auf kurzfristige Kosten geschaut, die in den kommenden Jahren zweifellos massiv sein werden. Dies versperrt den Blick auf potentielle Chancen, die die Zuwanderung - oftmals junger Menschen - der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389041
Die aktuelle deutsche Diskussion um Zuwanderung und Integration ist von erheblicher Bedeutung für die ökonomische und soziale Zukunft Deutschlands. Nach langen Jahren eklatanter Versäumnisse bietet sich jetzt die Chance, mit überlebten Tabus zu brechen und Deutschland zuwanderungspolitisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008727982
Die aktuelle deutsche Diskussion um Zuwanderung und Integration ist von erheblicher Bedeutung für die ökonomische und soziale Zukunft Deutschlands. Nach langen Jahren eklatanter Versäumnisse bietet sich jetzt die Chance, mit überlebten Tabus zu brechen und Deutschland zuwanderungspolitisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602263
Vor dem Hintergrund der steigenden Lebenserwartung wurde im Jahr 2007 beschlossen, das Renteneintrittsalter in Deutschland stufenweise von 65 auf 67 Jahre anzuheben. Hauptziel dieser Reform war es, den Beitragssatz und die finanzielle Lage der gesetzlichen Rentenversicherung zu stabilisieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594762
Langfristig sinkende Einwohnerzahlen und die demographische Entwicklung lassen die Bedeutung Älterer für die Inlandsnachfrage in Deutschland steigen. Haushalte von älteren Personen fragen nicht grundsätzlich andere Güter und Dienste nach als Haushalte von Jüngeren, jedoch unterscheidet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601731
Langfristig sinkende Einwohnerzahlen und die demographische Entwicklung lassen die Bedeutung Älterer für die Inlandsnachfrage in Deutschland steigen. Haushalte von älteren Personen fragen nicht grundsätzlich andere Güter und Dienste nach als Haushalte von Jüngeren, jedoch unterscheidet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019159
Migration poses many challenges for those involved. This not only includes labor market integration or the acquisition of language skills, they must also establish new social contacts in a foreign living environment. The IAB-SOEP Migration Sample allows us to study this social integration by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128593
Migration stellt die betroffenen Personen vor zahlreiche Herausforderungen. Dazu gehört nicht nur die Arbeitsmarktintegration oder der Erwerb von Sprachkompetenz. Sie müssen auch neue soziale Kontakte in einem fremden Lebensumfeld aufbauen. Mit der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe kann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427311